Hauptfriedhof Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Bild eingefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bild eingefügt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hauptfriedhof Mannheim Haupteingang.jpg|thumb|Hauptfriedhof Mannheim, Haupteingang]]
Der jetzige '''Mannheimer Hauptfriedhof''' wurde [[1842]] fertig gebaut. Am 13. April 1841 war die feierliche Grundsteinlegung erfolgt. Er liegt rechts vom [[Neckar]] an der Mündung des Neckarkanals zwischen [[Feudenheimer Straße (Mannheim)|Feudenheimer -]], [[Käfertaler Straße (Mannheim)|Käfertaler -]] und [[Gutenbergstraße (Mannheim)|Gutenbergstraße]]. Er löste die Friedhöfe bei den Kirchen in der Innenstadt ab. Von der Stadtmitte her betrachtet liegt er jenseits des Neckars hinter dem [[Klinikum Mannheim|Städtischen Krankenhaus]].
Der jetzige '''Mannheimer Hauptfriedhof''' wurde [[1842]] fertig gebaut. Am 13. April 1841 war die feierliche Grundsteinlegung erfolgt. Er liegt rechts vom [[Neckar]] an der Mündung des Neckarkanals zwischen [[Feudenheimer Straße (Mannheim)|Feudenheimer -]], [[Käfertaler Straße (Mannheim)|Käfertaler -]] und [[Gutenbergstraße (Mannheim)|Gutenbergstraße]]. Er löste die Friedhöfe bei den Kirchen in der Innenstadt ab. Von der Stadtmitte her betrachtet liegt er jenseits des Neckars hinter dem [[Klinikum Mannheim|Städtischen Krankenhaus]].


Zeile 8: Zeile 9:
Hier haben neben vielen anderen ihre letzte Ruhestätte:  
Hier haben neben vielen anderen ihre letzte Ruhestätte:  
* [[Friedrich Daniel Bassermann]], Politiker
* [[Friedrich Daniel Bassermann]], Politiker
*[[Wolfgang Heribert von Dalberg]], Gründer des [[Nationaltheater]]s,
*[[Wolfgang Heribert von Dalberg]], Gründer des [[Nationaltheater Mannheim|Nationaltheater]]s,
* der Attentäter Ludwig Sand und sein Opfer [[August von Kotzebue]]  
* der Attentäter Ludwig Sand und sein Opfer [[August von Kotzebue]]  
* Ex-Oberbürgermeister [[Otto Beck]]
* Ex-Oberbürgermeister [[Otto Beck]]
* die [[Bassermann]]s
* die Bassermanns
* die [[Giulini]]s
* die Giulinis
* [[Wilhelm von Traitteur]], Baumeister und Pionier in der Eisenarchitektur
* [[Wilhelm von Traitteur]], Baumeister und Pionier in der Eisenarchitektur


Zeile 22: Zeile 23:


Es wird an Gefallene des 1. und 2. Weltkriegs erinnert.
Es wird an Gefallene des 1. und 2. Weltkriegs erinnert.
== Jüdischer Friedhof ==


== In der Nähe ==
== In der Nähe ==
 
* [[Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG|Bibliographisches Institut (Dudenverlag)]]
* Kleingartenanlage  Feudenheimer Straße
* [[MaMo]]-Druckerei
* [[TÜV Süd]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
540

Bearbeitungen