Albersweiler: Unterschied zwischen den Versionen

232 Bytes hinzugefügt ,  31. Dezember 2023
Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 115
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 115)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Albersweiler wird [[1150]] als "Albrahteswilre" erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zu dieser Zeit zu den Gütern des Benekdiktinerklosters Weißenburg. Auch St. Johann, heute Ortsteil von Albersweiler, ist als Besitz des Klosters nachweisbar.  
Albersweiler wird [[1150]] als "Albrahteswilre" erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zu dieser Zeit zu den Gütern des Benekdiktinerklosters Weißenburg. Auch St. Johann, heute Ortsteil von Albersweiler, ist als Besitz des Klosters nachweisbar.  


Im Bereich von St. Johann belegen römische Funde , dass es hier spätestens im 9. Jahrhundert eine ''[[villa rustica]]'' gegeben haben muss.
Im Bereich von St. Johann belegen Funde, dass es hier spätestens im 9. Jahrhundert eine ''[[villa rustica]]'' gegeben haben muss.


[[1410]] ging der Südteil des Ortes an das [[Herzogtum Pfalz-Zweibrücken]], der Nordteil gehörte ab [[1477]] den Herren von Löwenstein-Scharfeneck.
[[1410]] ging der Südteil des Ortes an das [[Herzogtum Pfalz-Zweibrücken]], der Nordteil gehörte ab [[1477]] den Herren von Löwenstein-Scharfeneck.
Zeile 18: Zeile 18:
*Katholische Kirche [[St. Stephan Albersweiler|St. Stephan]]
*Katholische Kirche [[St. Stephan Albersweiler|St. Stephan]]
*[[Bergkirche Albersweiler]]
*[[Bergkirche Albersweiler]]
==Ehrenbürger==
*Walter Breunig (Altbürgermeister, Ehrenbürger 1987)


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Bild:albersweiler1.jpg|Kirchberg Albersweiler
Bild:albersweiler1.jpg|Kirchberg Albersweiler
Datei:Bergkirche Albersweiler 04.jpg|[[Bergkirche Albersweiler|Bergkirche]]
Bild:albersweiler2.jpg|Kanal in Albersweiler
Bild:albersweiler2.jpg|Kanal in Albersweiler
File:Albersweilerer Kanal Bauwerk 77.jpg|Kanal in Albersweiler
File:Albersweilerer Kanal Bauwerk 77.jpg|Kanal in Albersweiler
Zeile 27: Zeile 30:
File:ALBERSWEILER.JPG|Zug bei der Einfahrt in den Haltepunkt Albersweiler
File:ALBERSWEILER.JPG|Zug bei der Einfahrt in den Haltepunkt Albersweiler
File:Bf albersweiler.JPG|Gebäude des früheren Bf. Albersweiler
File:Bf albersweiler.JPG|Gebäude des früheren Bf. Albersweiler
Datei:St Stefan Albersweiler.JPG|St. Stefan
Datei:Albersweiler Queich.jpg|Partie an der Queich
</gallery>
</gallery>