Rhein-Neckar-Tram 2020: Unterschied zwischen den Versionen

leicht wikifiziert und behelfsweise eine Kategorie gewählt
(→‎Lieferung und Fahrgasteinsatz: Neue Informationen.)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(leicht wikifiziert und behelfsweise eine Kategorie gewählt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


Die RNT ist das erste größere Bahnbeschaffungsprojekt in der Metropolregion Rhein-Neckar seit der Rhein-Neckar-Variobahn (RNV), die 1998 gemeinsam von den damals noch eigenständig agierenden Unternehmen [[HSB]], [[MVV Verkehr]], [[OEG|MVV OEG]] und [[VBL]] bestellt und von 2002 bis 2013 ausgeliefert wurde.
Die RNT ist das erste größere Bahnbeschaffungsprojekt in der Metropolregion Rhein-Neckar seit der Rhein-Neckar-Variobahn (RNV), die 1998 gemeinsam von den damals noch eigenständig agierenden Unternehmen [[HSB]], [[MVV Verkehr]], [[OEG|MVV OEG]] und [[VBL]] bestellt und von 2002 bis 2013 ausgeliefert wurde.


== Lieferung und Fahrgasteinsatz ==
== Lieferung und Fahrgasteinsatz ==
Die erste Bahn wurde am Dienstag, den 17. Oktober 2022 in den Betriebshof Ludwigshafen eingefahren.  
Die erste Bahn wurde am Dienstag, den 17. Oktober 2022 in den Betriebshof Ludwigshafen eingefahren.  
Die erste Probefahrt auf den Gelände der RNV ist/war der 24.10.2022.
Die erste Probefahrt auf den Gelände der RNV war der 24.10.2022.


Am 05.07.2023 wurde das erste Fahrzeug von 40m geliefert.
Am 05.07.2023 wurde das erste Fahrzeug von 40m geliefert.


Der Fahrgastbetrieb der Rhein-Neckar-Tram startete nach einigen Tests zum Auftakt der BUGA 23 (ab dem 14. April 2023) mit dem TW 1402. Auf den Sonderlinien BS und BL der Bundesgartenschau waren die TW 1401, 1402, 1403, 1404 und 1407 im Einsatz.
Der Fahrgastbetrieb der Rhein-Neckar-Tram startete nach einigen Tests zum Auftakt der [[Bundesgartenschau 2023|BUGA 23]] ab dem 14. April 2023 mit dem TW 1402. Auf den Sonderlinien BS und BL der Bundesgartenschau waren die TW 1401, 1402, 1403, 1404 und 1407 im Einsatz.
Bis Ende 2023 ist der Einsatz von insgesamt 17 Fahrzeugen im Fahrgastbetrieb geplant: 9 in der Länge von 30m, 8 in der Länge von 40m. Ab dem Jahr 2024 wird voraussichtlich das erste Fahrzeug der RNT von ca. 60m Länge geliefert.
Bis Ende 2023 ist der Einsatz von insgesamt 17 Fahrzeugen im Fahrgastbetrieb geplant: 9 in der Länge von 30m, 8 in der Länge von 40m. Ab dem Jahr 2024 wird voraussichtlich das erste Fahrzeug der RNT von ca. 60m Länge geliefert.


Am Weltkindertag (20.09.2023) wurde der Triebwagen 1408 an die Stadt Gotha (Thüringen) ausgeliehen für 2 Wochen Testfahrten auf der Strecke der TWSB (Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH). Danach wird der TW 1408 nach Ludwigshafen geliefert.
Am Weltkindertag (20.09.2023) wurde der Triebwagen 1408 an die Stadt Gotha (Thüringen) ausgeliehen für 2 Wochen Testfahrten auf der Strecke der TWSB (Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH). Danach wird der TW 1408 nach Ludwigshafen geliefert.


Die RNT fährt jetzt im Liniennetz von Mannheim. Aktuell auf den Linien 2 zwischen [[Neckarstadt-West]] und [[Feudenheim]] und 3 zwischen [[Sandhofen]] und [[Rheingoldhalle]]. Seit Ende Januar 2024 fährt der erste 37T Vollzug 1803/1804 im Liniennetz auf der Linie 3. Seit heute 08.02.2024 fährt 1408 und 1409 als Traktion auf der Linie 1 zwischen Schönau und Rheinau Bahnhof.
Die RNT fährt jetzt im Liniennetz von Mannheim. Aktuell auf den Linien 2 zwischen [[Neckarstadt-West]] und [[Feudenheim]] und 3 zwischen [[Sandhofen]] und [[Rheingoldhalle]]. Seit Ende Januar und Anfang Februar 2024 fahren die ersten 37T Vollzüge im Liniennetz auf der Linie 3. Seit Anfang Februar ist auch der erste Einsatz auf der Linie 1 zwischen Schönau und Rheinau Bahnhof.
 
Seit März erfolgt auch der Einsatz auf Ringlinie 5 [[Mannheim]], [[Heidelberg]], [[Weinheim]].
Für die Strecke nach Bad Dürkheim, Heidelberg (Linie 5 und Rundfahrt), Käfertal, Wallstadt und Heddesheim braucht die RNT noch die Zulassung als Eisenbahn.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.rnt2020.de}}
* {{Homepage|www.rnt2020.de}}
www.rnv-online.de
R-INFO MANNHEIM
STADT MANNHEIM


Mehr Informationen erhalten Sie unter www.rnv-online.de und im Infozentrum MA-NORD
[[Kategorie:Schienenverkehr]]