Kerwe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kerwe''' ist ein traditionelles Fest, dass in verschiedenen Gemeinden in der Region gefeiert wird. Der Begriff leitet sich ab von ''Kirchweih''. Die Kerwe wird in jeder Gemeinde zu einem anderen Termin gefeiert, üblich sind jedoch Termine zum Ende der Erntezeit.
Die '''Kerwe''' ist ein traditionelles Fest, dass in verschiedenen Gemeinden in der Region gefeiert wird. Der Begriff leitet sich von ''Kirchweih'' ab. Die Kerwe wird in jeder Gemeinde zu einem anderen Termin gefeiert. Üblich sind jedoch Termine zum Ende der Erntezeit im Herbst, da die Kerwe während der christianisierung der örtlichen germanischen Stämme aus heidnischen Ernstedank-Ritualen entstand.


== Brauchtum ==
== Brauchtum ==
Zu einer ordentlichen Kerwe gehören verschiedene Bräuche, die sich teilweise von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden.


Zu einer ordentlichen Kerwe gehören verschiedene Bräuche.
* [[Kerweborscht]]
* [[Kerweborscht]]
* [[Kerweschlumpel]]
* [[Kerweschlumpel]]

Version vom 12. Januar 2007, 10:30 Uhr

Die Kerwe ist ein traditionelles Fest, dass in verschiedenen Gemeinden in der Region gefeiert wird. Der Begriff leitet sich von Kirchweih ab. Die Kerwe wird in jeder Gemeinde zu einem anderen Termin gefeiert. Üblich sind jedoch Termine zum Ende der Erntezeit im Herbst, da die Kerwe während der christianisierung der örtlichen germanischen Stämme aus heidnischen Ernstedank-Ritualen entstand.

Brauchtum

Zu einer ordentlichen Kerwe gehören verschiedene Bräuche, die sich teilweise von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden.

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Kerwe“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!