Herrenhof Mußbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Typo / +kat)
K (Kategorien // bilder)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
Der '''Herrenhof''' in Neustadt an der Weinstraße, Ortsteil Mußbach, ist das älteste ehemalige Weingut der Pfalz, seine Wurzeln gehen bis ins 6. Jahrhundert zurück.  
Der '''Herrenhof''' in Neustadt an der Weinstraße, Ortsteil Mußbach, ist das älteste ehemalige Weingut der Pfalz, seine Wurzeln gehen bis ins 6. Jahrhundert zurück.  


=== Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. ===
=== Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. ===
Die Fördergemeinschaft  Herrenhof wurde 1983 gegründet. Ihr Ziel: Die Sanierung und Renovierung der insgesamt 5, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Herrenhofes. Außerdem Ausbau des Kelterhauses zu einer Kunsthalle im Erdeschoß und einem Konzert- und Veranstaltungsraum im Dachgeschoß.
Die Fördergemeinschaft  Herrenhof wurde 1983 gegründet. Ihr Ziel: Die Sanierung und Renovierung der insgesamt 5, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Herrenhofes. Außerdem Ausbau des Kelterhauses zu einer Kunsthalle im Erdeschoß und einem Konzert- und Veranstaltungsraum im Dachgeschoß.


Zeile 8: Zeile 8:


=== Links ===
=== Links ===
 
* {{Homepage|www.herrenhof.de}}
[http://www.herrenhof.de/ Offizielle Webpräsenz „Herrenhof Mußbach e.V.”]


[[Kategorie:Neustadt]]
[[Kategorie:Neustadt]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Weingut]]
[[Kategorie:Weingut]]

Version vom 1. Juni 2007, 01:19 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Der Herrenhof in Neustadt an der Weinstraße, Ortsteil Mußbach, ist das älteste ehemalige Weingut der Pfalz, seine Wurzeln gehen bis ins 6. Jahrhundert zurück.

Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.

Die Fördergemeinschaft Herrenhof wurde 1983 gegründet. Ihr Ziel: Die Sanierung und Renovierung der insgesamt 5, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Herrenhofes. Außerdem Ausbau des Kelterhauses zu einer Kunsthalle im Erdeschoß und einem Konzert- und Veranstaltungsraum im Dachgeschoß.

Gustav- Adolf Bähr, ehemaliger Hauptabteilungsleiter für Kultur des SWF Baden-Baden und 1. Vorsitzender der Fördergemeinschaft, machte den Herrenhof durch die Sendereihe „Internationale Kunst im Herrenhof“ auch überregional bekannt.

Links