Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Adolf-Hitler-Anlage (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Picaro (Diskussion | Beiträge) K (typo: s -> S) |
Picaro (Diskussion | Beiträge) (Kat) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Straße (Schwetzingen)]] | [[Kategorie:Straße (Schwetzingen)]] | ||
[[Kategorie:Straße (Ehemalige Straße oder Platz in Schwetzingen)]] |
Version vom 5. Juni 2008, 14:06 Uhr
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Die Bahnhofanlage in der Schwetzinger Südstadt wurde von 1933 bis 1945 Adolf-Hitler-Anlage genannt.
Lage
Die Anlage befindet sich am Bahnhof Schwetzingen.
Über den Namen
Zeitpunkt der Benennung: 5.4.1933
Geschichte
Von 1873 bis 5.4.1933 trug die Anlage den Namen Gustav-Hummel-Straße.
Vor dem Bahnbau wurde der Weg als Klosterweg und Klostergartenweg bezeichnet nach dem früheren Kloster, das während der Säkularisation aufgehoben wurde (St.Arch. A 1403/2.5.1874).
Weblinks
- „Adolf-Hitler-Anlage (Schwetzingen)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)