Autonomes Zentrum: Unterschied zwischen den Versionen

186 Bytes hinzugefügt ,  7. September 2008
K
Katfix ... in welche sinnvollere kategorie könnte man das eintragen? "Geschichte" und "Heidelberg" sind jedenfalls völlig unbrauchbar.
K (Katfix ... in welche sinnvollere kategorie könnte man das eintragen? "Geschichte" und "Heidelberg" sind jedenfalls völlig unbrauchbar.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Autonome Zentrum (AZ)''' befand sich von [[1991]] bis [[1999]] in der [[Alte Bergheimerstraße|Alten Bergheimerstraße]] im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Bergheim]].
Das '''Autonome Zentrum (AZ)''' befand sich von [[1991]] bis [[1999]] in der [[Alte Bergheimer Straße (Heidelberg)|Alten Bergheimer Straße]] im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Bergheim]].
 
Es war ein selbstverwalteter, unabhängiger Jugendtreff. Dort fanden oft unkommerzielle Partys und Konzerte statt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 9: Zeile 11:
* '''25. Oktober [[1997]]:''' Zum Höhepunkt der Aktionswoche treffen sich um 12.00 Uhr am [[Bauhaus]] bundesweit angereiste Menschen zur zweiten AZ-Demonstration, Mottos dieses Mal: "Mit uns in die Zukunft" und "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum", an der Demo beteiligen sich etwa 800 Leute
* '''25. Oktober [[1997]]:''' Zum Höhepunkt der Aktionswoche treffen sich um 12.00 Uhr am [[Bauhaus]] bundesweit angereiste Menschen zur zweiten AZ-Demonstration, Mottos dieses Mal: "Mit uns in die Zukunft" und "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum", an der Demo beteiligen sich etwa 800 Leute
* '''Ende Oktober [[1997]]:''' Der Anwaltsvergleich wird bis zum 31. Januar [[1999]] verlängert.
* '''Ende Oktober [[1997]]:''' Der Anwaltsvergleich wird bis zum 31. Januar [[1999]] verlängert.
* '''15. November [[1998]]:''' Im Rahmen der breit angelegten "Test Your AZ"-Kampagne wird das [[Altes Hallenbad|Alte Hallenbad]] in der [[Bergheimerstraße]] für vier Stunden besetzt, verantwortlich zeichnet zum zweiten Mal das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"«. An der Partybesetzungsaktion nehmen mehrere Hundert Menschen teil.
* '''15. November [[1998]]:''' Im Rahmen der breit angelegten "Test Your AZ"-Kampagne wird das [[Altes Hallenbad|Alte Hallenbad]] in der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] für vier Stunden besetzt, verantwortlich zeichnet zum zweiten Mal das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"«. An der Partybesetzungsaktion nehmen mehrere Hundert Menschen teil.
* '''24. Jannuar [[1999]]:''' Das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"« besetzt im Rahmen der "Test Your AZ"-Kampagne zusammen mit 700 Personen das ehemalige Bahnausbesserungswerk der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]], gegen 4.00 Uhr morgens ziehen die Besetzer ohne nennenswerte Zwischenfälle ab.
* '''24. Jannuar [[1999]]:''' Das »Unabhängige Komitee "Kein Tag ohne Autonomes Zentrum"« besetzt im Rahmen der "Test Your AZ"-Kampagne zusammen mit 700 Personen das ehemalige Bahnausbesserungswerk der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil [[Wieblingen]], gegen 4.00 Uhr morgens ziehen die Besetzer ohne nennenswerte Zwischenfälle ab.
* '''31. Januar [[1999]]:''' Endgültiger Auszug des AZ aus den Räumen in der Alten Bergheimerstraße 7a.
* '''31. Januar [[1999]]:''' Endgültiger Auszug des AZ aus den Räumen in der Alten Bergheimer Straße 7a.
* '''01. Febraur [[1999]]:''' Offizielle AZ-Schlüsselübergabe (der Vorstände des AZ-Vereins Gegendruck) an die zukünftige Besitzerin des Areals Alte Bergheimerstraße 7a, die [[Heidelberger Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz]] (GGH), im Anschluss daran kommt es zu einer Blockadeaktionen mehrerer Dutzend AZ-Sympathisanten auf dem AZ-Hof, dann wird vor den Augen der Anwesenden mit dem Abriss des Gebäudes begonnen - das ist nach fast acht Jahren das endgültige, ersatzlose Aus für den selbstverwalteten Treffpunkt der radikalen Linken Heidelbergs.
* '''01. Febraur [[1999]]:''' Offizielle AZ-Schlüsselübergabe (der Vorstände des AZ-Vereins Gegendruck) an die zukünftige Besitzerin des Areals Alte Bergheimer Straße 7a, die [[Heidelberger Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz]] (GGH), im Anschluss daran kommt es zu einer Blockadeaktionen mehrerer Dutzend AZ-Sympathisanten auf dem AZ-Hof, dann wird vor den Augen der Anwesenden mit dem Abriss des Gebäudes begonnen - das ist nach fast acht Jahren das endgültige, ersatzlose Aus für den selbstverwalteten Treffpunkt der radikalen Linken Heidelbergs.
* '''Februar [[1999]]:''' Die AZ-Crew (und mit ihr diverse Polit-Gruppen, die sich im AZ getroffen haben) bezieht neue Büroräume in der [[Gaisbergstraße]]), das AZ nennt sich nun [[Autonomes Zentrum (im Exil)]].
* '''Februar [[1999]]:''' Die AZ-Crew (und mit ihr diverse Polit-Gruppen, die sich im AZ getroffen haben) bezieht neue Büroräume in der [[Gaisbergstraße]]), das AZ nennt sich nun [[Autonomes Zentrum (im Exil)]].
* '''28. Juli [[1999]]:''' In einer Gemeinderatssitzung in Heidelberg zum Thema AZ beschließen [[SPD]], [[CDU]], [[Die Heidelberger]] und [[FWV]] bei gleichzeitiger Ablehnung des einzig realistischen Lösungsvorschlags - des ehemaligen Bahnausbesserungswerks der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil Wieblingen - eine "Containerlösung" (1 Container mit zwei Räumen à 25 qm) "irgendwo im Stadtteil".
* '''28. Juli [[1999]]:''' In einer Gemeinderatssitzung in Heidelberg zum Thema AZ beschließen [[SPD]], [[CDU]], [[Die Heidelberger]] und [[FWV]] bei gleichzeitiger Ablehnung des einzig realistischen Lösungsvorschlags - des ehemaligen Bahnausbesserungswerks der Bahn AG im Heidelberger Stadtteil Wieblingen - eine "Containerlösung" (1 Container mit zwei Räumen à 25 qm) "irgendwo im Stadtteil".
Zeile 24: Zeile 26:
* {{Homepage2|www.autonomes-zentrum.org|Autonomes Zentrum (im Exil)}}
* {{Homepage2|www.autonomes-zentrum.org|Autonomes Zentrum (im Exil)}}


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Veranstaltungsort (Heidelberg)]]
21.072

Bearbeitungen