Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Alte Wollfabrik: Unterschied zwischen den Versionen
Picaro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|- | |- | ||
|Fr, 26.12.2008 | |Fr, 26.12.2008 | ||
|Sweet Soul Music Review | |Sweet Soul Music Review – Soulfinger plus Special Guest Marites Dabasol u. Jeanine Love | ||
|- | |- | ||
|So, 28.12.2008 | |So, 28.12.2008 | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|Sa, 17.01.2009 | |Sa, 17.01.2009 | ||
|Desimo : „Lass es uns | |Desimo: „Lass es uns tun“ | ||
|- | |- | ||
|Do, 05.02.2009 | |Do, 05.02.2009 | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
|Sa, 14.02.2009 | |Sa, 14.02.2009 | ||
|Wollfabrik en rouge | |Wollfabrik en rouge – „Kann denn Liebe Sünde sein?“ – Eine Revue mit Christine Laqua, Elena Spitzner und Anne Malsam | ||
|- | |- | ||
|So, 15.02.2009 | |So, 15.02.2009 | ||
|Zusatzvorstellung | |Zusatzvorstellung „Kann denn Liebe Sünde sein“ | ||
|- | |- | ||
|So, 15.03.2009 | |So, 15.03.2009 | ||
|Pigor & Eichhorn Vol.6 | |Pigor & Eichhorn Vol. 6 | ||
|- | |- | ||
|Sa, 04.04.2009 | |Sa, 04.04.2009 | ||
|Christian Brückner liest Bukowski und dazu | |Christian Brückner liest Bukowski und dazu gibt’s Jazz | ||
|- | |- | ||
|Di, 14.04.2009 | |Di, 14.04.2009 | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
:[[68723]] [[Schwetzingen]] | :[[68723]] [[Schwetzingen]] | ||
:AnsprechpartnerIn: Manuela Boppel | :AnsprechpartnerIn: Manuela Boppel | ||
:{{Telefon|06221| | :{{Telefon|06221|7 39 02 67}} | ||
:{{Telefax|06221| | :{{Telefax|06221|7 39 02 50}} | ||
:{{E-Mail|info|alte-wollfabrik.de}} | :{{E-Mail|info|alte-wollfabrik.de}} | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
{{Homepage|www.alte-wollfabrik.de}} | {{Homepage|www.alte-wollfabrik.de}} | ||
[[Kategorie:Kultur (Schwetzingen)]] | [[Kategorie:Kultur (Schwetzingen)]] |
Version vom 17. August 2009, 16:49 Uhr

Die Alte Wollfabrik ist ein Haus für Events, kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Firmenveranstaltungen, Tagungen, Kongresse und Seminare in der Mannheimer Straße, in der Mitte Schwetzingens.
Aktuelles Programm
Datum | PROGRAMM |
---|---|
Fr, 26.12.2008 | Sweet Soul Music Review – Soulfinger plus Special Guest Marites Dabasol u. Jeanine Love |
So, 28.12.2008 | Zusatzkonzert / Weihnachts-Special - Sweet Soul Music Revue |
Di, 13.01.2009 | tuesday night live UNPLUGGED |
Sa, 17.01.2009 | Desimo: „Lass es uns tun“ |
Do, 05.02.2009 | Toni Mahoni: Allet is eins |
Di, 10.02.2009 | tuesday night live |
Sa, 14.02.2009 | Wollfabrik en rouge – „Kann denn Liebe Sünde sein?“ – Eine Revue mit Christine Laqua, Elena Spitzner und Anne Malsam |
So, 15.02.2009 | Zusatzvorstellung „Kann denn Liebe Sünde sein“ |
So, 15.03.2009 | Pigor & Eichhorn Vol. 6 |
Sa, 04.04.2009 | Christian Brückner liest Bukowski und dazu gibt’s Jazz |
Di, 14.04.2009 | tuesday night live |
Do, 23.04.2009 | Sven Ratzke: „Gigolos & Germans“ |
Sa, 20.06.2009 | Bülent Ceylan: „Kebbabel net“ |
Sa, 14.11.2009 | Horst Evers: „Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen“ |
Geschichte
Ursprünglich wurde die heutige Wollfabrik in den 1920er als Tanzsaal gebaut. Später wurde das Gebäude als Textilfabrik genutzt, wodurch sich auch der heutige Name ableitet. Das Haus wurde später als Lagerstätte und Bankarchiv genutzt. 2005 wurden die Mauern der Alten Wollfabrik Schwetzingen durch das Theater am Puls für eine Saison bespielt. Danach wurde das Haus saniert. Seit April 2008 finden Veranstaltungen im komplett sanierten Hause statt. Daneben kann das Haus für private und Firmenveranstaltungen gemietet werden.
Adresse
- Alte Wollfabrik
- Mannheimer Straße 35
- 68723 Schwetzingen
- AnsprechpartnerIn: Manuela Boppel
- Telefon: (0 62 21) 7 39 02 67
- Telefax: (0 62 21) 7 39 02 50
- E-Mail: info(a)alte-wollfabrik.de