The Busters: Unterschied zwischen den Versionen

539 Bytes hinzugefügt ,  10. Juni 2010
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''The Busters''' sind eine deutsche Ska-Band aus [[Wiesloch]]. Die Band wurde anlässlich eines Geburtstags in den [[1980er]] Jahren gegründet und gilt heute als erfolgreichste Ska-Band Deutschlands. The Busters spielen oftals mit wechselnder Besetzung, so dass sich die ehemaligen Musiker zum Busters-Rentnerclub zusammengschlossen haben und unter dem Namen [[The Busters Pension Fund]] ebenfalls Konzerte in der [[Rhein-Neckar-Region]] und in Nordbaden geben.
'''The Busters''' sind eine deutsche Ska-Band aus [[Wiesloch]]. Die Band wurde anlässlich eines Geburtstags im Jahr [[1987]] gegründet und gilt heute als erfolgreichste Ska-Band Deutschlands. The Busters spielen oftmals mit wechselnder Besetzung, so dass sich die ehemaligen Musiker zum Busters-Rentnerclub zusammengschlossen haben und unter dem Namen [[The Busters Pension Fund]] ebenfalls Konzerte in der [[Rhein-Neckar-Region]] und in Nordbaden geben.


Zur festen Bestzung der Busters gehören:
Zu den bedeutendsten Auftritten bisher zählten ein Auftritt beim Montreux Jazz Festival [[1995]] sowie das Open-Air zum 15-jährigen Bandjubiläum in Wiesloch. Von beiden Auftritten gibt es eine Live-CD.
* '''Richard "Richie" Tabor''' (Gesang)
 
== Besetzung ==
* '''Ron Marsman''' (Gesang)
* '''Ron Marsman''' (Gesang)
* '''Alex Lützke''' (Gitarre)
* '''Alex Lützke''' (Gitarre)
* '''Rob "Solomon" Göhring''' (Posaune)
* '''Rob "Solomon" Göhring''' (Posaune)
* '''Hardy Appich''' (Trompete)
* '''Hardy Appich''' (Trompete)
* '''Peter "Quitte" Quintern''' (Saxophon)
* '''Mathias Demmer''' (Saxophon)
* '''Rolf Breyer''' (Bass)
* '''Rolf Breyer''' (Bass)
* '''Stephan Keller''' (Piano)
* '''Stephan Keller''' (Piano)
Zeile 14: Zeile 15:
* '''Stefan Breuer''' (Schlagzeug)
* '''Stefan Breuer''' (Schlagzeug)


Zu den bedeutendsten Auftritten bisher zählten ein Auftritt beim Montreux Jazz Festival 1995 sowie das Open-Air zum 25-jährigen Bandjubiläum in Wiesloch.
== Konzerte ==
* '''18. Mai [[2006]]''' im [[Kulturhaus Karlstorbahnhof]], [[Heidelberg]]
 
== Diskografie ==
 
* Ruder Than Rude ([[1988]]; Weserlabel)
* Couch Potatoes ([[1989]]; Weserlabel)
* Dead or Alive ([[1991]])
* Cheap Thrills ([[1992]])
* Sexy Money ([[1994]])
* Live in Montreux ([[1995]])
* Stompede ([[1996]])
* Boost Best ([[1997]])
* Make a Move ([[1998]])
* Welcome to Busterland ([[1999]])
* 360 ° ([[2001]])
* Live ([[2002]])
* Revolution Rock ([[2004]])
* Evolution Pop ([[2005]])
* Double Penetration ([[2007]])
* Waking the Dead ([[2009]])


==siehe auch==
==siehe auch==
Zeile 20: Zeile 41:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.thebusters.com Offizelle Webpräsenz]
* {{Homepage|www.thebusters.com}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Band]]
[[Kategorie:Band|Buster, The]]
Anonymer Benutzer