Lange Nacht des Einkaufens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (webseite ist hinten ohne "/")
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Lange Nacht des Einkaufens in Heidelberg''' will natürlich, wie es der Name sagt, dem Einzelhandel KundInnen zuführen und hat nur ein relativ bescheidenes Begleitprogramm. Sie findet am dritten Samstag im Juni und im Advent statt. In der [[Heidelberg]]er[Innenstadt, natürlich in der gesamten [[Hauptstraße_(Heidelberg)|Fußgängerzone (Hauptstraße mit Seitengassen)]] sind fast alle Betriebe bis Mitternacht geöffnet und laden zu einem späten Besuch ein.
Die '''Lange Nacht des Einkaufens in Heidelberg''' will natürlich, wie es der Name sagt, dem Einzelhandel KundInnen zuführen und hat nur ein relativ bescheidenes Begleitprogramm. Sie findet am dritten Samstag im Juni und im Advent statt. In der [[Heidelberg]]er [[Innenstadt]] sind fast alle Betriebe bis Mitternacht geöffnet und laden zu einem späten Besuch ein.


Da sie die Arbeitsbedingungen des Verkaufspersonals verschlechtert, war ihre Einführung lange umstritten. Seit 2007 organisiert PRO Heidelberg e.V. nun diese „Langen Nächte“ der Einzelhändler und Gastronomiebetriebe, die mit besonderen Angeboten, kulinarischem Genuss und Vorführungen für sich selbst werben. 2010 z. B. sehr oft verbunden mit dem Kostümwettbewerb für das Städtische Theater.
Da sie die Arbeitsbedingungen des Verkaufspersonals verschlechtert, war ihre Einführung lange umstritten.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.heidelberg-marketing.de/content/e7168/index_ger.html }}
* {{Webseite|www.heidelberg-marketing.de/content/e7168/index_ger.html}}


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Themennacht]]
[[Kategorie:Themennacht]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2010, 03:16 Uhr

Die Lange Nacht des Einkaufens in Heidelberg will natürlich, wie es der Name sagt, dem Einzelhandel KundInnen zuführen und hat nur ein relativ bescheidenes Begleitprogramm. Sie findet am dritten Samstag im Juni und im Advent statt. In der Heidelberger Innenstadt sind fast alle Betriebe bis Mitternacht geöffnet und laden zu einem späten Besuch ein.

Da sie die Arbeitsbedingungen des Verkaufspersonals verschlechtert, war ihre Einführung lange umstritten.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]