Waldbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

84 Bytes hinzugefügt ,  25. Juli 2010
K
(→‎Weblinks: googlemap)
K (→‎Zur Geschichte: wikilinks)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Waldbrunn''' ist eine [[Gemeinde]] und Luftkurort im [[Neckar-Odenwald-Kreis]]. Sie besteht aus den Ortsteilen [[Mülben]], [[Oberdielbach]], [[Schollbrunn]], [[Strümpfelbrunn]], [[Waldkatzenbach]] und [[Weisbach]].
'''Waldbrunn''' ist eine [[Gemeinde]] und Luftkurort im [[Neckar-Odenwald-Kreis]]. Sie besteht aus den Ortsteilen [[Mülben]], [[Oberdielbach]], [[Schollbrunn]], [[Strümpfelbrunn]], [[Waldkatzenbach]] und [[Weisbach]].


Die [[Postleitzahl]] ist [[69429]].


==Zur Geschichte==
==Zur Geschichte==
* [[Limes]], [[Weltkulturerbe]] seit 2006
* [[Limes]], [[Weltkulturerbe]] seit 2006
* Hindenburg-Turm. An die Teilnahme des WK1-Generalfeldmarschalls und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg bei einem Herbstmanöver auf dem Winterhauch im Jahr 1901 erinnert die sogenannte ''Hindenburgsäule''. Er war damals der Kommandeur der 28. Division Karlsruhe (im Rang eines Generalleutnants). Dieser begehbare Turm mit Aussichtsplattform und Feuerschale wurde 1927 vom Kriegerverein u. a. zwischen ''Strümpfelbrunn'' und ''Oberdielbach'' gebaut.
* [[Hindenburg-Turm]]. An die Teilnahme des [[Erster Weltkrieg|WK1]]-Generalfeldmarschalls und späteren Reichspräsidenten [[Paul von Hindenburg]] (1847–1934) bei einem Herbstmanöver auf dem Winterhauch im Jahr 1901 erinnert die sogenannte ''Hindenburgsäule''. Er war damals der Kommandeur der 28. Division Karlsruhe (im Rang eines Generalleutnants). Dieser begehbare Turm mit Aussichtsplattform und Feuerschale wurde [[1927]] vom Kriegerverein u. a. zwischen ''Strümpfelbrunn'' und ''Oberdielbach'' gebaut.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
614

Bearbeitungen