Tiefburg: Unterschied zwischen den Versionen

120 Bytes hinzugefügt ,  11. August 2010
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==
Es wird vermutet dass es ein Vorgängerbauwerk bereits im frühen Mittelaltertum gab. Überlieferungen aus dem 13. und 14. Jahrhunderts schildern es als eine Wasserburg.
Es wird vermutet dass es ein Vorgängerbauwerk bereits im frühen Mittelaltertum gab. Überlieferungen aus dem 13. und 14. Jahrhunderts schildern es als eine Wasserburg.
1461 gelangte Handschuhsheim (zuvor Kurmainz) zur Kurpfalz. 


1624 ging die vorhandene Burg in den Besitz der "Freiherren" (Adelsfamilie) von Helmstatt über.
1624 ging die vorhandene Burg in den Besitz der "Freiherren" (Adelsfamilie) von Helmstatt über.
Zeile 9: Zeile 11:


1770 Der damalige Besitzer, Johann Ferdinand Joseph Freiherr von Helmstatt, fand  in einem Hohlraum ein eingemauertes Skelett in mittelalterlicher Rüstung (Bestrafung oder zweite Bestattung/Umbettung ??? ).
1770 Der damalige Besitzer, Johann Ferdinand Joseph Freiherr von Helmstatt, fand  in einem Hohlraum ein eingemauertes Skelett in mittelalterlicher Rüstung (Bestrafung oder zweite Bestattung/Umbettung ??? ).
1903 wurde Handschuhshein nach Heidelberg eingemeindet.


1911 bis 1913 wurden Teile der Burg durch den damaligen Besitzer aus der gleichen Familie, Raban Graf von Helmstatt, renoviert.  Ein Gebäude wurde seither als Wohngebäude genutzt.  
1911 bis 1913 wurden Teile der Burg durch den damaligen Besitzer aus der gleichen Familie, Raban Graf von Helmstatt, renoviert.  Ein Gebäude wurde seither als Wohngebäude genutzt.  
5.189

Bearbeitungen