Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Weihnachtsmarkt in Worms: Unterschied zwischen den Versionen
Tcomm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tcomm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Standort== | ==Standort== | ||
Umgeben vom romantischen Flair des | Umgeben vom romantischen Flair des Obermarktes und des benachbarten Lutherplatzes, erstreckt sich die festliche Budenstadt entlang der "[[Hardtgasse]]" und "[[Am Römischen Kaiser]]". | ||
==Sehenswert== | ==Sehenswert== | ||
Der Duft von Zimt, Nelken, gebrannten Mandeln, heißen Maronen und Zuckerwerk liegt ebenso in der Luft wie die vielen weiteren kulinarischen Spezialitäten, die die Sinne und den Gaumen der Besucher aus Nah und Fern verwöhnen. | Der Duft von Zimt, Nelken, gebrannten Mandeln, heißen Maronen und Zuckerwerk liegt ebenso in der Luft wie die vielen weiteren kulinarischen Spezialitäten, die die Sinne und den Gaumen der Besucher aus Nah und Fern verwöhnen. | ||
Bei einem heißen Apfelsaft für die Kleinen und einem Glühwein für die Großen erwärmt der [[Weihnachtsmarkt]] auch viele Herzen. | Bei einem heißen Apfelsaft für die Kleinen und einem Glühwein für die Großen erwärmt der [[Weihnachtsmarkt]] auch viele Herzen. | ||
Ein Bummel durch die kleine festlich gestaltete und annähernd fünfzig Stände zählende Budenstadt mit allerlei weihnachtstypischen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen, kann durchaus die eine oder andere Anregung für den Kauf noch fehlender Geschenke liefern. | Ein Bummel durch die kleine festlich gestaltete und annähernd fünfzig Stände zählende Budenstadt mit allerlei weihnachtstypischen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen, kann durchaus die eine oder andere Anregung für den Kauf noch fehlender Geschenke liefern. Von Holzkunst, Schmuck, Kinderspielzeug über Weihnachtsschmuck ist fast alles erhältlich. Wer jetzt noch immer nicht fündig geworden sein sollte, für den ist der Weihnachtsmarkt, dank seiner zentralen Lage, der ideale Ausgangspunkt für einen ausgiebigen Einkaufsbummel durch die liebevoll geschmückte Innenstadt. | ||
==Rahmenprogramm== | ==Rahmenprogramm== | ||
Für eine | Für eine besinnliche Stimmung rund um den [[Worms]]er [[Weihnachtsmarkt]] sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm: | ||
===Musikalisches Angebot=== | ===Musikalisches Angebot=== | ||
Im Dom und in den Kirchen finden stimmungsvolle Konzerte statt. Auf der Markt-Bühne spielen und singen Musikgruppen und Chöre traditionelle sowie moderne weihnachtliche Lieder. Ein Highlight in der [[Worms]]er Vorweihnachtszeit ist das Turmblasen am vierten Adventssonntag. Von den Türmen des [[Kaiserdom (Worms)|Kaiserdom]]es und der [[Magnuskirche (Worms)|Magnuskirche]] sind Posaunen- und Trompetenklänge zu hören.Im Lichtschein zahlreicher Kerzen der Zuhörer wird mit dem Titel "Oh du fröhliche" das Konzert nach rund einer Stunde beendet. | Im Dom und in den Kirchen finden stimmungsvolle Konzerte statt. Auf der Markt-Bühne spielen und singen Musikgruppen und Chöre traditionelle sowie moderne weihnachtliche Lieder. Ein Highlight in der [[Worms]]er Vorweihnachtszeit ist das Turmblasen am vierten Adventssonntag. Von den Türmen des [[Kaiserdom (Worms)|Kaiserdom]]es und der [[Magnuskirche (Worms)|Magnuskirche]] sind Posaunen- und Trompetenklänge zu hören. Im Lichtschein zahlreicher Kerzen der Zuhörer wird mit dem Titel "Oh du fröhliche" das Konzert nach rund einer Stunde beendet. | ||
===Nibelungenbahn=== | ===Nibelungenbahn=== | ||
Einmal quer durch die Innenstadt fährt die Nibelungenbahn die Besucher, die dadurch eine andere Perspektive auf den [[Weihnachtsmarkt]] und ihre Stadt erhalten. | Einmal quer durch die Innenstadt fährt die Nibelungenbahn die Besucher, die dadurch eine andere Perspektive auf den [[Weihnachtsmarkt]] und ihre Stadt erhalten. | ||
===Weihnachtliche Stadtführungen=== | ===Weihnachtliche Stadtführungen=== | ||
Spannende Entdeckungstouren durch das historische [[Worm]]s mir Geschichten über Heilige, Engel oder Pfeffersäckchen werden Angeboten. | Spannende Entdeckungstouren durch das historische [[Worm]]s mir Geschichten über Heilige, Engel oder über Pfeffersäckchen werden Angeboten. | ||
=== | ===Angebote für die Kinder=== | ||
Für die Kleinen gibt es eine Eisenbahn, ein Karussell, natürlich einen täglichen Besuch des | Für die Kleinen gibt es eine Eisenbahn, ein Karussell, natürlich einen täglichen Besuch des Weihnachtsmannes und eine "lebende Krippe" mit Tieren aus dem [[Tierpark (Worms)|Tierpark]] in Worms. | ||
===Eisvergnügen=== | ===Eisvergnügen=== | ||
Nicht weit vom Weihnachtsmarkt lädt auf dem Marktplatz in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche die Schlittschuhbahn mit integrierter begehbarer Glühweinbar zum Eislaufen ein. | |||
== siehe auch == | == siehe auch == |
Version vom 14. September 2010, 12:29 Uhr
Herzlich Willkommen zur besinnlichsten und wohl schönsten Zeit des Jahres in der Nibelungenstadt. Vom 22. November bis zum 23. Dezember 2010 findet der Weihnachtsmarkt in Worms statt.
Standort
Umgeben vom romantischen Flair des Obermarktes und des benachbarten Lutherplatzes, erstreckt sich die festliche Budenstadt entlang der "Hardtgasse" und "Am Römischen Kaiser".
Sehenswert
Der Duft von Zimt, Nelken, gebrannten Mandeln, heißen Maronen und Zuckerwerk liegt ebenso in der Luft wie die vielen weiteren kulinarischen Spezialitäten, die die Sinne und den Gaumen der Besucher aus Nah und Fern verwöhnen. Bei einem heißen Apfelsaft für die Kleinen und einem Glühwein für die Großen erwärmt der Weihnachtsmarkt auch viele Herzen. Ein Bummel durch die kleine festlich gestaltete und annähernd fünfzig Stände zählende Budenstadt mit allerlei weihnachtstypischen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen, kann durchaus die eine oder andere Anregung für den Kauf noch fehlender Geschenke liefern. Von Holzkunst, Schmuck, Kinderspielzeug über Weihnachtsschmuck ist fast alles erhältlich. Wer jetzt noch immer nicht fündig geworden sein sollte, für den ist der Weihnachtsmarkt, dank seiner zentralen Lage, der ideale Ausgangspunkt für einen ausgiebigen Einkaufsbummel durch die liebevoll geschmückte Innenstadt.
Rahmenprogramm
Für eine besinnliche Stimmung rund um den Wormser Weihnachtsmarkt sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm:
Musikalisches Angebot
Im Dom und in den Kirchen finden stimmungsvolle Konzerte statt. Auf der Markt-Bühne spielen und singen Musikgruppen und Chöre traditionelle sowie moderne weihnachtliche Lieder. Ein Highlight in der Wormser Vorweihnachtszeit ist das Turmblasen am vierten Adventssonntag. Von den Türmen des Kaiserdomes und der Magnuskirche sind Posaunen- und Trompetenklänge zu hören. Im Lichtschein zahlreicher Kerzen der Zuhörer wird mit dem Titel "Oh du fröhliche" das Konzert nach rund einer Stunde beendet.
Nibelungenbahn
Einmal quer durch die Innenstadt fährt die Nibelungenbahn die Besucher, die dadurch eine andere Perspektive auf den Weihnachtsmarkt und ihre Stadt erhalten.
Weihnachtliche Stadtführungen
Spannende Entdeckungstouren durch das historische Worms mir Geschichten über Heilige, Engel oder über Pfeffersäckchen werden Angeboten.
Angebote für die Kinder
Für die Kleinen gibt es eine Eisenbahn, ein Karussell, natürlich einen täglichen Besuch des Weihnachtsmannes und eine "lebende Krippe" mit Tieren aus dem Tierpark in Worms.
Eisvergnügen
Nicht weit vom Weihnachtsmarkt lädt auf dem Marktplatz in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche die Schlittschuhbahn mit integrierter begehbarer Glühweinbar zum Eislaufen ein.
siehe auch
- Weihnachtsmärkte in der Region
Weblinks
- Städte zwischen Rhein und Mosel Romantic-Cities Angebot 2010