Bücherverbrennung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
==Literatur==
==Literatur==
* Reinhard Lask, [[RNZ]], 18. Mai, Seite 3
* Reinhard Lask, [[RNZ]], 18. Mai, Seite 3
* Ulrich Walberer (Hrsg.): ''10. Mai 1933. Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen.'' Frankfurt/Main, 1983.
* Wolfgang Benz (Hrsg.): ''Bücherverbrennung Mai 1933 – Geschichte und Wirkung,.''Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 51. Jahrgang 2003.
* Anselm Faust: ''Die Hochschulen und der „undeutsche Geist“. Die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und ihre Vorgeschichte.'' In: Hermann Haarmann u.a. (Hrsg.), ''„Das war ein Vorspiel nur…“. Bücherverbrennung in Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Akademie der Künste vom 8. Mai bis 3. Juli 1983.'' Berlin, 1983.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 18. Mai 2011, 08:58 Uhr

Am 10. Mai 1933 verbrannten Studenten in SA-Uniform deutschlandweit auf großen Plätzen der Universitätsstädte vor versammelter Zuschauermenge die aus den Bibliotheken als "undeutsch" entfernten Bücher von hunderten Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen und Publizistinnen. Diese Bücherverbrennungen waren Höhepunkt einer zentral gesteuerten NS-Aktion "Wider den undeutschen Geist". Zehn Jahre später wurden von dem NS-System dann Menschen verbrannt. Die Vernichtung der zu Gegnern erklärten "Juden, Kommunisten, Arbeitsscheuen oder lebensunwerter Kranken, der rassisch Minderwertigen" hatte ihren Höhepunkt erreicht. Mit dem Zweiten Weltkrieg brachte die NSDAP ihre Zerstörung überall dorthin, wo ihr Widerstand entgegengesetzt wurde.

Die Bücherverbrennungen waren nur eine unter den vielen Terrormaßnahmen, die nach der Beseitigung der demokratischen Institutionen durch die Nazis bereits 1933 stattfanden. Von Erich Kästner gibt es eine kurze Beschreibung

"Die Feuer brannten. Auf dem Opernplatz in Berlin. Auf dem Königsplatz in München. Auf dem Schlossplatz in Dresden. Vor der Bismarcksäule in Dresden. Auf dem Römerberg in Frankfurt. Sie loderten in jeder deutschen Universitätsstadt."

So auch in Heidelberg. Hier gab es seit längerem eine Auseinandersetzung um die Bibliotheksbestände. Bereits im Frühjahr 1933 wurden "Schwarze Listen" mit der auszusondernden Literatur zusammengestellt. In einem zweiten Rundschreiben des "Hauptamtes für Presse und Propaganda" der Dt Studentenschaft (NS-Org.) vom 8. April 1933 wurde den Studentenschaften mitgeteilt, dass jeder Studierende seine eigene Bibliothek und die seiner Bekannten von "jüdischem zersetzendem Schrifttum" zu "säubern" habe. Nun durften und konnten die NS-Studenten zu Ende bringen, was ihre Führer und Vordenker seit längerem anstrebten. Die "Aktion wider den undeutschen Geist" lief parallel zum "Judenboykott" am 1. April 1933. Der Zusammenhang zwischen dem Berufsbeamtengesetz vom 7. April 1933 und den Bücherverbrennungen ist der im NS-Sinn angestrebte "Rinigungsvorgang" von jeglichem Widerstand gegen die von der NSDAP angestrebten Machtposition. Sie sagten deutsch und meinten sich selbst. Die Arisierungen, die bald folgten, zeigen diesen Zusammenhang zwischen Verfolgung und dem Eigennutz der Verfolger. Jüdische Ärzte bekamen Berufsverbote und NS-Anhänger rückten auf die freien Stellen.

Hitlerjugend, SA, SS, Stahlhelm und Burschenschaften in "Wichs" formierten sich gemeinsam mit der "Studentenschaft" und einer Reihe Professoren. An den Scheiterhaufen in Heidelberg erinnert erst seit 17. Mai 2011 ein Gedenkstein auf dem Uniplatz an das Geschehene.

Die Feuersprüche

Hier einige Beispiele der so genannten Feuersprüche, bei denen jeweils ein weiterer Stapel Bücher auf den lodernden Haufen geworfen wurden.

  • 1. Rufer: Gegen Klassenkampf und Materialismus, Für Volksgemeinschaft und idealistische Lebenshaltung! Ich übergebe den Flammen die Schriften von Marx und Kautsky.
  • 2. Rufer: Gegen Dekadenz und moralischen Verfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner.
  • 3. Rufer: Gegen Gesinnungslumperei und politischen Verrat, Für Hingabe in Volk und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Friedhelm Förster.
  • 4. Rufer: Gegen seelenzerfasernde Überschätzung des Trieblebens, Für den Adel der menschlichen Seele! Ich übergebe der Flamme die Schriften des Sigmund Freud.
  • 5. Rufer: Gegen Verfälschung unserer Geschichte und Herabwürdigung ihrer großen Gestalten, Für Ehrfurcht vor unserer Vergangenheit! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Emil Ludwig und Werner Hegemann.

Gedenkstein auf dem Uniplatz Heidelberg

- Lücke (Inschrift)

Literatur

  • Reinhard Lask, RNZ, 18. Mai, Seite 3
  • Ulrich Walberer (Hrsg.): 10. Mai 1933. Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen. Frankfurt/Main, 1983.
  • Wolfgang Benz (Hrsg.): Bücherverbrennung Mai 1933 – Geschichte und Wirkung,.Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 51. Jahrgang 2003.
  • Anselm Faust: Die Hochschulen und der „undeutsche Geist“. Die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und ihre Vorgeschichte. In: Hermann Haarmann u.a. (Hrsg.), „Das war ein Vorspiel nur…“. Bücherverbrennung in Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Akademie der Künste vom 8. Mai bis 3. Juli 1983. Berlin, 1983.

Siehe auch


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Bücherverbrennung“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!