Johann Gottfried Tulla: Unterschied zwischen den Versionen

K
Bild aus commons
K (Bild aus commons)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
[[File:Johann Gottfried TullaJS.jpg|thumb|Johann Gottfried Tulla, 1827]]
 
'''Johann Gottfried Tulla''' (* [[20. März]] [[1770]] in [[Karlsruhe]], † [[27. März]] [[1828]] in Paris) war ein [[Baden|badischer]] Ingenieur.
'''Johann Gottfried Tulla''' (* [[20. März]] [[1770]] in [[Karlsruhe]], † [[27. März]] [[1828]] in Paris) war ein [[Baden|badischer]] Ingenieur.
== Leben ==
== Leben ==


== Leistungen ==
== Leistungen ==
Tulla erstellte als Beamter der badischen Regierung die Planungen zur Korrektur des Ober[[Rhein|rhein]]s ([[1809]]). Dabei sollten in der [[rheinebene|Oberrheinebene]] nördlich von [[Karlsruhe]] mittels "Durchstichen" die Mäander abkürzt, Flussschlingen abgetrennt und dadurch das Flussbett auf 200 bis 250 m Breite eingeengt und so vertieft werden, dass es ganzjährig schiffbar wird. Dämme sollten zum Schutz gegen Überschwemmungen anlegt werden.  
Tulla erstellte als Beamter der badischen Regierung die Planungen zur Korrektur des Ober[[Rhein|rhein]]s ([[1809]]). Dabei sollten in der [[Rheinebene|Oberrheinebene]] nördlich von [[Karlsruhe]] mittels "Durchstichen" die Mäander abkürzt, Flussschlingen abgetrennt und dadurch das Flussbett auf 200 bis 250 m Breite eingeengt und so vertieft werden, dass es ganzjährig schiffbar wird. Dämme sollten zum Schutz gegen Überschwemmungen anlegt werden.  


Ein verheerendes Hochwasser im Januar [[1816]] beschleunigte eine Übereinkunft zwischen der [[baden|badischen]] und der [[bayern|bayrischen]] Regierung. Es wurde beschlossen, die Flusskrümmungen nach seinem ''Rektifikationsplan'' zu durchstechen und die Kosten aufzuteilen. Daraufhin übernahm ab [[1817]] [[Bayern]] die Ausführung der Durchstiche auf badischem Gebiet und [[Baden]] die Durchstiche auf bayrischem Gebiet ([[Pfalz]]). J. Tulla war als Ingenieur daran maßgeblich beteiligt.
Ein verheerendes Hochwasser im Januar [[1816]] beschleunigte eine Übereinkunft zwischen der [[Baden|badischen]] und der [[Bayern|bayrischen]] Regierung. Es wurde beschlossen, die Flusskrümmungen nach seinem ''Rektifikationsplan'' zu durchstechen und die Kosten aufzuteilen. Daraufhin übernahm ab [[1817]] [[Bayern]] die Ausführung der Durchstiche auf badischem Gebiet und [[Baden]] die Durchstiche auf bayrischem Gebiet ([[Pfalz]]). J. Tulla war als Ingenieur daran maßgeblich beteiligt.


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Zeile 16: Zeile 17:
* [[Tullastraße (Hagenbach)|Tullastraße]] in [[Hagenbach]]
* [[Tullastraße (Hagenbach)|Tullastraße]] in [[Hagenbach]]
* [[Tullastraße (Heidelberg)|Tullastraße]] in [[Heidelberg]]
* [[Tullastraße (Heidelberg)|Tullastraße]] in [[Heidelberg]]
* Tullastraße in [[Karlsruhe]]
* [[Karlsruhe:Tullastraße|Tullastraße]] in [[Karlsruhe]]
* [[Tullastraße (Leimersheim)|Tullastraße]] in [[Leimersheim]]
* [[Tullastraße (Leimersheim)|Tullastraße]] in [[Leimersheim]]
* [[Tullastraße (Mannheim)|Tullastraße]] in [[Mannheim]]
* [[Tullastraße (Mannheim)|Tullastraße]] in [[Mannheim]]
21.072

Bearbeitungen