Neckarstaustufe: Unterschied zwischen den Versionen

35 Bytes hinzugefügt ,  14. Juli 2011
K
Zeile 54: Zeile 54:
* Die [[Schleusenanlage Eberbach|Schleusenanlage Eberbach-Rockenau]], bei ''Neckarkilometer 61,43,'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite liegt im naturbelassen wirkenden Tal. Die Schleuse befindet sich auch hier auf der linken Neckarseite, jeweils nach einem ca. einen Kilometer geraden Neckarabschnitt (links, großzügige Anlegeflächen). Hier gibt es auch eine Werkstatt für und Lager von Fahrwegsmarkierungen (Bojen = „Tonnen“). Das Kraftwerk auf der Gegenseite ist rot verklinkert. Oberhalb der am Ufer laufenden Bundestraße liegen drei große Mehrfamilienhäuser einer Arbeitersiedlung.  
* Die [[Schleusenanlage Eberbach|Schleusenanlage Eberbach-Rockenau]], bei ''Neckarkilometer 61,43,'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite liegt im naturbelassen wirkenden Tal. Die Schleuse befindet sich auch hier auf der linken Neckarseite, jeweils nach einem ca. einen Kilometer geraden Neckarabschnitt (links, großzügige Anlegeflächen). Hier gibt es auch eine Werkstatt für und Lager von Fahrwegsmarkierungen (Bojen = „Tonnen“). Das Kraftwerk auf der Gegenseite ist rot verklinkert. Oberhalb der am Ufer laufenden Bundestraße liegen drei große Mehrfamilienhäuser einer Arbeitersiedlung.  


Am Unterwasser liegt links eine ehemalige Mannheimer Lungenheilanstalt (jetzt ein Seniorenpflegheim) und einen Kilometer weiter flußab der Ortsteil [[Eberbach|Eberbach-Rockenau]]. (Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)  
:Am Unterwasser liegt links eine ehemalige Mannheimer Lungenheilanstalt für die vielen TB-Kranke (jetzt ein Seniorenpflegheim) und einen Kilometer weiter flußab der Ortsteil [[Eberbach|Eberbach-Rockenau]]. (Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)  


* [[Schleusenanlage Guttenbach]] bei Neckarkilometer 72,22 mit 3 Walzen von je 30 m Breite. Die Schleusenkammern befinden sich hier auf der rechten, das Kraftwerk auf der linken Neckarseite. Oberhalb der am rechten Ufer laufenden Bundestraße liegen auch hier drei große Mehrfamilienhäuser. Bergauf kommt die Schleuse kurz hinter einer engen Rechtskurve. An der begleitenden Bahnlinie verschwinden an dieser Stelle die Gleise im Binauer Tunnel. (Vgl. [[Guttenbach|Ortsartikel]])
* [[Schleusenanlage Guttenbach]] bei ''Neckarkilometer 72,22'' mit 3 Walzen von je 30 m Breite. Die Schleusenkammern befinden sich hier auf der rechten, das Kraftwerk auf der linken Neckarseite. Oberhalb der am rechten Ufer laufenden Bundestraße liegen auch hier drei große Mehrfamilienhäuser. Bergauf kommt die Schleuse kurz hinter einer engen Rechtskurve. An der begleitenden Bahnlinie verschwinden an dieser Stelle die Gleise im Binauer Tunnel. (Vgl. [[Guttenbach|Ortsartikel]])


* [[Schleusenanlage Neckarzimmern]] bei Neckarkilometer 85,95, auch hier mit drei Walzen je 30m Breite; fertiggestellt 1935 - die zweite Kammer 1959. Die Schleuse befindet sich auch hier auf der linken, das Kraftwerk auf der rechten Neckarseite ganz in der Nähe des Bahnhofs. Auffallend an der Landschaft ist hier die breite Waldschneise, durch die die auf Masten geführte Hochspannungsleitung zum Bergrand hochsteigt. (Vgl. Abbildungen auf Seite 9, 55—56 bei Maio; [[Neckarzimmern|Ortsartikel]])
* [[Schleusenanlage Neckarzimmern]] bei ''Neckarkilometer 85,95,'' auch hier mit drei Walzen je 30m Breite; fertiggestellt 1935 - die zweite Kammer 1959. Die Schleuse befindet sich auch hier auf der linken, das Kraftwerk auf der rechten Neckarseite ganz in der Nähe des Bahnhofs. Auffallend an der Landschaft ist hier die breite Waldschneise, durch die die auf Masten geführte Hochspannungsleitung zum Bergrand hochsteigt. (Vgl. Abbildungen auf Seite 9, 55—56 bei Maio; [[Neckarzimmern|Ortsartikel]])


[[Bild:Karlstorschleuse_HD.jpg|thumb|Schleusung am [[Karlstor]] in Heidelberg]]
[[Bild:Karlstorschleuse_HD.jpg|thumb|Schleusung am [[Karlstor]] in Heidelberg]]
5.189

Bearbeitungen