Schleusenanlage Neckarzimmern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schleusenanlage Neckarzimmern''' bei ''Neckarkilometer 85,95'' wurde fertiggestellt 1935. Sie hat im Wehr drei Walzen mit je 30m Breite. Die Schleuse befindet sich auf der linken, das Kraftwerk auf der rechten Neckarseite ganz in der Nähe des DB-Bahnhofs. Die zweite Kammer wurde 1959 ergänzt.  
Die '''Schleusenanlage Neckarzimmern''' bei ''Neckarkilometer 85,95'' wurde in [[Neckarzimmern]] 1935 bei der Kanalisierung des [[Neckar]]s fertiggestellt. Sie hat im Wehr drei Walzen mit je 30m Breite.  


Auffallend an der Landschaft im Umfeld ist hier die breite Waldschneise, durch die die auf Masten geführte Hochspannungsleitung zum Bergrand hochsteigt.


Auffallend an der Landschaft im Umfeld ist hier die breite Waldschneise, durch die die auf Masten geführte Hochspannungsleitung zum Bergrand hochsteigt.  
Der Schleusen- und Wehrsteg, dessen Konstruktionsunterkante 5,0 m über dem Oberwasserspiegel liegt, ist am Unterhaupt durch ein Betriebsgebäude überbaut.  




* Hauptartikel zu allen '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''
* Hauptartikel zu allen folgenden '' [[Neckarstaustufe|Neckarstaustufen und -Schleusen]]''




==Geschichte ==
==Geschichte ==
Die rechte Schleusenkammer stammt von 1935. Deren Untertor wurde 1989 mit Antrieben und Steuerung ausgewechselt, das Obertor 2004.
Die zweite Kammer wurde 1959 ergänzt und seither nicht mehr überholt.


Vgl. [[Neckarstaustufe]]n
Vgl. [[Neckarstaustufe]]n


==Schleusenanlage==
==Schleusenanlage==
Zwei Kammern  
Die Schleuse befindet sich auf der linken, das Elektrizitäts-Kraftwerk auf der rechten Neckarseite. Die Hubhöhe beträgt 5,60 Meter.
 
Zwei Kammern im Oberwasser


==Wasserkraftwerk ==
==Wasserkraftwerk ==
Im Jahr 2002 wurde die Kaplanturbine generalüberholt und das Turbinenblatt gewechselt.
Das Wasserkraftwerk wird ganzjährig betrieben.


==Wegeverbindungen==
==Wegeverbindungen==
*Straßen
*Straßen
 
**Bundesstraße
 
**Kreisstraßen


* Bahn
* Bahn
 
Die Schleuse befindet sich ganz in der Nähe des DB-Bahnhofs. Haltepunkt der [[S-Bahn]] Mannheim-Neckarelz-Heilbronn.


==Fotos ==
==Fotos ==
Fotos:  
Fotos:  
* {{Weblink|1=}www.strassenkatalog.de/str/staustufe-69437-neckargerach-neckargerach.html|2=Fotos aus dem Umkreis der Staustufe Schleuse bei Neckargerach}}
* {{Weblink|1=www.strassenkatalog.de/str/staustufe-69437-neckargerach-neckargerach.html|2=Fotos aus dem Umkreis der Staustufe Schleuse bei Neckargerach}}
*  {{Weblink|1=www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?13877-Schleusenkammer-Neckarzimmern&s=1a5724786a4d103ee14f2b9946c3fa7f|2=Bilder aus binnenschifferforum.de}}
*  {{Weblink|1=vzb.baw.de/bildarchiv/cdm4/results.php?CISOOP1=any&CISOFIELD1=CISOSEARCHALL&CISOROOT=/wsv&CISOBOX1=Neckarzimmern|2=Bilder u.a. von Feierliche Grundsteinlegung, dem zerstörten Untertor nach dem Hochwasser 1935}} Histor. Bildarchiv
* Vgl. Abbildungen bei Maio auf Seite 9 und 55—56


Luftbilder:
*  {{Weblink|1=.wsa-hd.wsv.de/gallery.php.html?file=galerie/neue_Fotos/neue_neckarzimmern/index.html&oid=81715#inhalt|2=Bildergalerie bei wsv.de}} (11 Luftbilder)


* Vgl. Abbildungen bei Maio auf Seite 9 und 55—56
Sonstige:
* [[Neckarzimmern|Ortsartikel Neckarzimmern]])
* [[Neckarzimmern|Ortsartikel Neckarzimmern]])


Zeile 37: Zeile 51:


==Weblinks==
==Weblinks==
(Vgl. Abbildungen auf Seite 49—53 bei Maio und den [[Eberbach|Ortsartikel]] hier im Wiki)
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia
* {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Neckar#Ausbau_zur_Gro.C3.9Fschifffahrtsstra.C3.9Fe_ab_1921|2=Ausbau zur Großschifffahrtsstraße ab 1921}}, Absatz aus dem Neckar-Artikel bei Wikipedia


==Benachbarte Schleusen ==
==Lage und benachbarte Schleusen ==
:• Nächste Schleuse oberhalb: xxx  —  [[Schleusenanlage Guttenbach|Nächste Schleuse unterhalb: Guttenbach]] •
* {{Weblink|1=www.portmaps.com/deu//locks/Neckarzimmern-273|2=Lage auf der Karte}} bei portmaps.com (Auch Geo-Koordinaten, Telefonnummern und UKW Kanal)


:• Nächste Schleuse oberhalb: [[Gundelsheim]] bei Neckar-Km: 93,86
::(deren Stauziel sind NN + 142,83 m im Oberwasser)  —  [[Schleusenanlage Guttenbach|Nächste Schleuse unterhalb: ''Guttenbach''/Neckargerach]] •


[[Kategorie:Neckarzimmern]]
[[Kategorie:Neckarzimmern]]
[[Kategorie:Neckar|Neckarzimmern]]
[[Kategorie:Neckar|Neckarzimmern]]
[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Technik]]




{{stub}}
{{stub}}
{{inuse}}

Aktuelle Version vom 30. September 2011, 11:25 Uhr

Die Schleusenanlage Neckarzimmern bei Neckarkilometer 85,95 wurde in Neckarzimmern 1935 bei der Kanalisierung des Neckars fertiggestellt. Sie hat im Wehr drei Walzen mit je 30m Breite.

Auffallend an der Landschaft im Umfeld ist hier die breite Waldschneise, durch die die auf Masten geführte Hochspannungsleitung zum Bergrand hochsteigt.

Der Schleusen- und Wehrsteg, dessen Konstruktionsunterkante 5,0 m über dem Oberwasserspiegel liegt, ist am Unterhaupt durch ein Betriebsgebäude überbaut.



Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die rechte Schleusenkammer stammt von 1935. Deren Untertor wurde 1989 mit Antrieben und Steuerung ausgewechselt, das Obertor 2004.

Die zweite Kammer wurde 1959 ergänzt und seither nicht mehr überholt.

Vgl. Neckarstaustufen

Schleusenanlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schleuse befindet sich auf der linken, das Elektrizitäts-Kraftwerk auf der rechten Neckarseite. Die Hubhöhe beträgt 5,60 Meter.

Zwei Kammern im Oberwasser

Wasserkraftwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2002 wurde die Kaplanturbine generalüberholt und das Turbinenblatt gewechselt.

Das Wasserkraftwerk wird ganzjährig betrieben.

Wegeverbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Straßen
    • Bundesstraße
    • Kreisstraßen
  • Bahn

Die Schleuse befindet sich ganz in der Nähe des DB-Bahnhofs. Haltepunkt der S-Bahn Mannheim-Neckarelz-Heilbronn.

Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotos:

Luftbilder:

Sonstige:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fernanda de Maio: wasser_werke. Paul Bonatz: Die Neckarstaustufen. Vorwort von Alberto Ferlanga. Verlag Merz + Solitude, Stuttgart, 1999, 2. Aufl. - 2001. 63 S. ISBN 3-929 085-53-4 (bebildert; Sprache: Deutsch, Italienisch; mit ausführlicher Bibliografie)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage und benachbarte Schleusen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

• Nächste Schleuse oberhalb: Gundelsheim bei Neckar-Km: 93,86
(deren Stauziel sind NN + 142,83 m im Oberwasser) — Nächste Schleuse unterhalb: Guttenbach/Neckargerach


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Schleusenanlage Neckarzimmern“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!