Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Picaro (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (katsort) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.''' ist auch im [[Rhein-Neckar-Dreieck]] vertreten. | Der '''Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.''' ist auch im [[Rhein-Neckar-Dreieck]] vertreten. | ||
Am 22. April 1899 wurde am Rande einer Hundeausstellung im badischen Karlsruhe der Verein für Deutsche Schäferhunde, heute der größte Rassehundzuchtverein der Welt, gegründet. | |||
Der [[Verein]] hat unter anderem im [[Rhein-Neckar-Kreis]] mit dem [[Schäferhundeverein Ketsch]] eine Ortsgruppe. | Der [[Verein]] hat unter anderem im [[Rhein-Neckar-Kreis]] mit dem [[Schäferhundeverein Ketsch]] eine Ortsgruppe. | ||
== Weblinks == | |||
* {{Homepage|www.schaeferhunde.de}} | |||
[[Kategorie:Verein|Deutsche Schäferhunde]] | |||
[[Kategorie:Hund]] | |||
{{Stub}} | {{Stub}} |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2011, 17:34 Uhr
Der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. ist auch im Rhein-Neckar-Dreieck vertreten.
Am 22. April 1899 wurde am Rande einer Hundeausstellung im badischen Karlsruhe der Verein für Deutsche Schäferhunde, heute der größte Rassehundzuchtverein der Welt, gegründet.
Der Verein hat unter anderem im Rhein-Neckar-Kreis mit dem Schäferhundeverein Ketsch eine Ortsgruppe.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!