Mathilde Franziska Anneke: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mathilde Franziska Anneke.jpg|thumb|Mathilde Franziska Anneke, 1840]]
'''Mathilde Franziska Anneke''' (1817-1884) ist in Hattingen geboren. Sie war Ordonnanzreiterin der [[Badische Revolution|Badisch-Pfälzischen Revolutionsarmee]] im Regiment ihres Ehemanns [[Fritz Anneke]]. In den USA wurde sie eine bedeutende politische Aktivistin gegen die Sklaverei und für die Frauenrechte. Sie gründete ein College für Mädchen in Wisconsin. 1988 gab die damalige Deutsche Bundespost zu ihren Ehren eine Briefmarke der "Frauenserie" mit damals 240 Pfennig  heraus.   
'''Mathilde Franziska Anneke''' (1817-1884) ist in Hattingen geboren. Sie war Ordonnanzreiterin der [[Badische Revolution|Badisch-Pfälzischen Revolutionsarmee]] im Regiment ihres Ehemanns [[Fritz Anneke]]. In den USA wurde sie eine bedeutende politische Aktivistin gegen die Sklaverei und für die Frauenrechte. Sie gründete ein College für Mädchen in Wisconsin. 1988 gab die damalige Deutsche Bundespost zu ihren Ehren eine Briefmarke der "Frauenserie" mit damals 240 Pfennig  heraus.   


Zeile 11: Zeile 12:
* '''Klaus Schmidt,''' ''Mathilde Franziska und Fritz Anneke,'' Schmidt von Schwind, Köln 1999, ISBN 3-932050-14-2
* '''Klaus Schmidt,''' ''Mathilde Franziska und Fritz Anneke,'' Schmidt von Schwind, Köln 1999, ISBN 3-932050-14-2
* '''Manfred Gebhardt,''''' Mathilde Franziska Anneke,'' Verlag Neues Leben, Berlin 1988, ISBN 3-355-00477-4
* '''Manfred Gebhardt,''''' Mathilde Franziska Anneke,'' Verlag Neues Leben, Berlin 1988, ISBN 3-355-00477-4
* '''Diana Ecker,''' Der Freiheit kurzer Sommer - Auf Mathilde Franziska Annekes Spuren durch die pfälzisch-badische Revolution von 1849. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2012, ISBN 978-3-89735-727-3


== Weblinks ==
== Weblinks ==
122

Bearbeitungen