Datei:Bertha-Benz-Denkmal Wiesloch 2.JPG: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
({{Bildbeschreibung| Wiesloch: Tafel an der Darstellung der ersten Automobilbetankung. Der Text lautet: '''''Bertha Benz''''' ''...und der Tag an dem die Automobilgeschichte Wiesloch streifte. Bertha Benz, Ehefrau von Cal Benz, im August 1888 auf de…)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bildbeschreibung| [[Wiesloch]]: Tafel an der Darstellung der ersten Automobilbetankung. Der Text lautet: '''''Bertha Benz''''' ''...und der Tag an dem die Automobilgeschichte Wiesloch streifte. Bertha Benz, Ehefrau von Cal Benz, im August 1888 auf der ersten Überlandfahrt von [[Mannheim]] nach [[Pforzheim]], mit ihren Söhnen Eugen und Richard. Apotheker Ockel von der Stadt-Apotheke füllt völlig überrascht von der neuen Entwicklung Ligroin von der er nur ca. 3 Liter hat, in das technische Meisterwerk. Diese reichen jedoch aus, um dem Fortschritt einen gehörigen Schub zu geben und Wiesloch zu einer geschichtlichen Station zu machen: Stadt-Apotheke Wieslich, I. Tankstelle der Welt. Gestaltung: Pit Elasser, Wiesloch - [[Baiertal]] / Bronzteguß: Gießerei Balzer, Pforzheim / Fahrzeug: Schlosserei Weese, [[Heidelberg]] / Bruchstein gestiftet von: [[Heidelberger Zement]] AG / Realisiert durch die Große Kreisstadt Wieslich mit Unterschützung der [[Daimler|Mercedes-Benz AG]]
{{Bildbeschreibung| [[Wiesloch]]: Tafel an der Darstellung der ersten Automobilbetankung. Der Text lautet: '''''Bertha Benz''''' ''...und der Tag an dem die Automobilgeschichte Wiesloch streifte. Bertha Benz, Ehefrau von Cal Benz, im August 1888 auf der ersten Überlandfahrt von [[Mannheim]] nach [[Pforzheim]], mit ihren Söhnen Eugen und Richard. Apotheker Ockel von der Stadt-Apotheke füllt völlig überrascht von der neuen Entwicklung Ligroin von der er nur ca. 3 Liter hat, in das technische Meisterwerk. Diese reichen jedoch aus, um dem Fortschritt einen gehörigen Schub zu geben und Wiesloch zu einer geschichtlichen Station zu machen: Stadt-Apotheke Wieslich, I. Tankstelle der Welt. Gestaltung: Pit Elasser, Wiesloch - [[Baiertal]] / Bronzteguß: Gießerei Balzer, Pforzheim / Fahrzeug: Schlosserei Weese, [[Heidelberg]] / Bruchstein gestiftet von: [[Heidelberger Zement]] AG / Realisiert durch die Große Kreisstadt Wiesloch mit Unterschützung der [[Daimler|Mercedes-Benz AG]]
| selbst
| selbst
|S. Zimmermann
|S. Zimmermann
4.224

Bearbeitungen