Asbach: Unterschied zwischen den Versionen

668 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2013
(Obrigheim gestern und heute, Ausgabe 2000 S 57-62 sowie Einzelheiten aus älteren Ausgaben (94+97 ff))
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Evangelisches Gemeindehaus Asbach.JPG|thumb|evangelisches Gemeindehaus Asbach]]
[[Datei:Evangelische Kirche Asbach.JPG|thumb|evangelische Kirche]]
'''Asbach''' ist ein Ortsteil von [[Obrigheim (Baden)]] mit 838 Einwohnern (Stand 30.12.2011) auf einer Gemarkungsfläche von 6.066 ha.  
'''Asbach''' ist ein Ortsteil von [[Obrigheim (Baden)]] mit 838 Einwohnern (Stand 30.12.2011) auf einer Gemarkungsfläche von 6.066 ha.  


Zeile 8: Zeile 8:
==Bildung==
==Bildung==


* [[Evangelischer Kindergarten Asbach]]  
* [[Evangelischer Kindergarten Asbach]]
 
==Kirchen==
 
* [[Evangelische Kirche Asbach|Evangelische Kirche]]
* [[St. Maria Asbach]] (katholisch)


==Vereine==
==Vereine==


* [[Cäcilienchor Asbach]]
* [[Cäcilienchor Asbach]]
* [[Evangelischer Kirchenchor Asbach]]  
* [[Evangelischer Kirchenchor Asbach]]
* [[Evangelischer Posaunenchor Asbach]]
* [[FC 1928 Asbach]]
* [[MGV Liederkranz Asbach]]
* [[Musikverein 1902 Asbach]]


==Ehrenbürger==
==Ehrenbürger==
Zeile 21: Zeile 30:
==Geschichte==
==Geschichte==


Der Ort entstand in fränkischer Zeit zwischen [[800]] und [[1000]] als Siedlung "An einem Bächlein mit Espenbäumen" (Aspach). Dien älteste bekannte urkundliche Erwähnung datiert vom [[6. Januar]] [[1100]]. In dieser wurde der Ort neben einigen anderen durch den Speyrer Bischof Johannes I. dem Benediktinerkloser Sunnesheim geschenkt.  
Der Ort entstand in fränkischer Zeit zwischen [[800]] und [[1000]] als Siedlung "An einem Bächlein mit Espenbäumen" (Aspach). Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung datiert vom [[6. Januar]] [[1100]]. In dieser wurde der Ort neben einigen anderen durch den Speyrer Bischof Johannes I. dem Benediktinerkloser Sunnesheim geschenkt.  


Der nächste Beleg stammt aus dem Jahr [[1295]], als Asbach im Güterverzeichnis des Stifts Wimpfen im Tal erwähnt wird. In einer Notiz aus dem Jahr [[1325]] ist vermerkt, dass Konrad von Weinsberg Pfandrechte auf Asbach hielt. Wann er diese erlangte, ist nicht zweifelsfrei geklärt, vermutet wird das Jahr [[1316]], da in jenem Jahr die Pfandrechte von Obrigheim und [[Mörtelstein]] an Konrad übergingen.  
Der nächste Beleg stammt aus dem Jahr [[1295]], als Asbach im Güterverzeichnis des Stifts Wimpfen im Tal erwähnt wird. In einer Notiz aus dem Jahr [[1325]] ist vermerkt, dass Konrad von Weinsberg Pfandrechte auf Asbach hielt. Wann er diese erlangte, ist nicht zweifelsfrei geklärt, vermutet wird das Jahr [[1316]], da in jenem Jahr die Pfandrechte von Obrigheim und [[Mörtelstein]] an Konrad übergingen.  
Zeile 42: Zeile 51:
Den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erlebte Asbach neben den Reichsweiten Auswirkungen wie Nahrungsmittelrationierungen vor allem ab [[1940]] durch die Aufnahme von Kriegsgefangenen, später wurde im Gewann "Hägenicht" ein Außenlager des KZ Natzweiler errichtet. Bei Kriegsende von amerikanischen Soldaten besetzt, wurde erst nach Kriegsende eine moderne Infrastruktur mit modernen Straßen und einem Abwassersystem in Asbach eingerichtet.  
Den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erlebte Asbach neben den Reichsweiten Auswirkungen wie Nahrungsmittelrationierungen vor allem ab [[1940]] durch die Aufnahme von Kriegsgefangenen, später wurde im Gewann "Hägenicht" ein Außenlager des KZ Natzweiler errichtet. Bei Kriegsende von amerikanischen Soldaten besetzt, wurde erst nach Kriegsende eine moderne Infrastruktur mit modernen Straßen und einem Abwassersystem in Asbach eingerichtet.  


Nach einem Bürgerentscheid im März [[1972]] wurde Asbach mit Wirkung zum [[1. Januar ]] [[1973]] nach Obrigheim eingemeindet.  
Nach einem Bürgerentscheid im März [[1972]] wurde Asbach mit Wirkung zum [[1. Januar ]] [[1973]] nach Obrigheim eingemeindet.
 
==Bilder==
 
<gallery>
Datei:Evangelisches Gemeindehaus Asbach.JPG|evangelisches Gemeindehaus
Datei:St Maria Asbach.JPG|katholische Kirche St. Maria
Datei:Alte Schule Asbach.JPG|ehemaliges Schulhaus
Datei:Brunnen Adler Asbach.JPG|einer von...
Datei:Asbach Brunnen Ortsstraße 20.JPG|...mehreren Brunnen...
Datei:Asbach Brunnen Hirsch.JPG|...in Asbach...
Datei:Gasthaus Adler Asbach.JPG|Gasthaus Adler
Datei:Grenzstein Asbach 1.JPG|Grenzstein aua dem Jahr 1558
</gallery>
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:Obrigheim (Baden)| ]]
[[Kategorie:Obrigheim (Baden)]]
4.224

Bearbeitungen