Queichtalbahn: Unterschied zwischen den Versionen

7 Bytes hinzugefügt ,  21. Juni 2013
Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein
K (weblink)
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 88: Zeile 88:


== Betriebsgeschehen ==
== Betriebsgeschehen ==
Die Züge fahren im Stundentakt als {{RB-Symbol}} mit einzelnen Verdichtungen zur Hauptverkehrszeit. Außderdem fährt morgens ein Zug direkt durch bis [[Ludwigshafen]] [[BASF]]. Zum Einsatz kommen Triebwagen der Baureihe VT 628. An Sonn- und Feiertagen verkehrt ein Zug morgens von [[Hauptbahnhof (Neustadt an der Weinstraße)|Neustadt Hbf]] bis Pirmasens, wobei in Hinterweidenthal Ost ein hinterer Triebwagen nach Bundenthal-Rumbach abzweigt. Zugkreuzungen finden in Annweiler und Münchweiler statt, sind jedoch auch in Godramstein, Wilgartswiesen, Hinterweidenthal Ost und Pirmasens Nord möglich.
Die Strecke wird im Rahmen des [[Südpfalz-Netz]]es von [[DB|DB Regio]] betrieben.
 
Die Züge fahren im Stundentakt als {{RB-Symbol}} mit einzelnen Verdichtungen zur Hauptverkehrszeit. Außderdem fährt morgens ein Zug direkt durch bis [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] [[BASF]]. Zum Einsatz kommen Triebwagen der [[Schienenfahrzeuge#BR 642|Baureihe 642]] bzw. [[Schienenfahrzeuge#BR 643|Baureihe 643]]. An Sonn- und Feiertagen verkehrt ein Zug morgens von [[Hauptbahnhof (Neustadt an der Weinstraße)|Neustadt Hbf]] bis Pirmasens, wobei in Hinterweidenthal Ost ein hinterer Triebwagen nach Bundenthal-Rumbach abzweigt. Zugkreuzungen finden in Annweiler und Münchweiler statt, sind jedoch auch in Godramstein, Wilgartswiesen, Hinterweidenthal Ost und Pirmasens Nord möglich.
Die Queichtalbahn wird ab dem Jahr 2010 mit modernen Niederflur-Triebwägen bedient, die im dann in Betrieb gehenden [[Südpfalz-Netz]] weitere Haltepunkte ermöglichen.


== Bilder ==
== Bilder ==
21.072

Bearbeitungen