Rhein-Galerie: Unterschied zwischen den Versionen

398 Bytes hinzugefügt ,  20. Juli 2013
→‎Kritik: Versuch einer Versachlichung
(Ausbau)
(→‎Kritik: Versuch einer Versachlichung)
Zeile 8: Zeile 8:
:Montag bis Samstag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
:Montag bis Samstag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr


== Kritik ==
== Kontroversen ==
Die Rhein-Galerie wurde oft mit der Walzmühle verglichen, in der jetzt schon etliche Mieter ausgezogen sind. Dennoch betonte die Oberbürgermeisterin und die ECE, dass man die Rhein-Galerie nicht mit der Walzmühle vergleichen kann. Die Anzahl der Geschäfte (Rhein-Galerie: 120 --> Walzmühle 35), die Größe, die Lage und das Sortiment. Dennoch bemerkt man, dass seit der Eröffnung im September 2010, die Anzahl der Besucher zurückgegangen ist. Viele Geschäfte schreiben jetzt schon rote Zahlen (Quelle: Mieter). Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Endet die Rhein-Galerie wie die Walzmühle ?
Es ist umstritten, welche Folgen der Betrieb von drei großen Shopping-Malls (Rathaus-Center, Walzmühle und Rhein-Galerie) für die Innenstadt von Ludwigshafen hat und ob das Konzept der Rhein-Galerie tragfähig ist. Während im Einkaufszentrum [[Walzmühle]] zahlreiche Ladenflächen leerstehen (Sommer 2013) und das Konzept für dieses Objekt auf Nahversorgung umgestellt werden soll, sind die Ladenflächen in der Rhein-Galerie sämtlich ausgebucht, das Zentrum wird täglich von 15.000 Menschen besucht, viele davon aus rechtsrheinischen Gebieten. Die Geschäftsführung der Rhein-Galerie bestreitet, dass der Niedergang der Geschäftszentren in der Innenstadt Folge der Errichtung dieses neuen Einkaufzentrums sei, dieser Prozess habe schon lange vor dem Herbst 2010 begonnen.<ref>''im Schatten der Ludwigshafener Shopping-Malls'', Die Rheinpfalz vom 11. März 2013, [http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/lokal/lud&id=91-9139401]</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
9.472

Bearbeitungen