Mühlbach (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

1.139 Bytes hinzugefügt ,  17. August 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
Der [[Heidelberg|Heidelberger]] '''Mühlbach''' entspringt im [[Odenwald]] zwischen dem Weißen Stein und dem Hohen Nistler, etwa 420 Meter über  
Der [[Heidelberg|Heidelberger]] '''Mühlbach''' entspringt im [[Odenwald]] zwischen dem Weißen Stein und dem Hohen Nistler, etwa 420 Meter über  
NN.
NN.
== Bezeichnung ==
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) nennt das Gewässer ''Rombach'', während es in der Topographischen Karte und bei der Bevölkerung - jedenfalls bis zum Austritt aus dem Ortsteil Handschuhsheim - ''Mühlbach'' genannt wird.
Bis zum Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. hieß der Bach ''Ulvana'', auch ''Ulvina''. <ref>W. v. Moers-Messmer, ''Die vordeutschen geographischen Namen des Kraichgaues und des unteren Neckarlandes'', Abschnitt ''Die alteuropäischen Gewässernamen'', aus ''Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung'', 1987-1991, S. 61</ref>


== Verlauf ==
== Verlauf ==
Der Bach verläuft zunächst in süd-südwestlicher Richtung. Nach ca. 4 km biegt er nach Westen ab. Er fließt weitgehend verdolt durch den Heidelberger Stadtteil  
Der Bach verläuft zunächst in süd-südwestlicher Richtung. Nach ca. 4 km biegt er nach Westen ab. Er fließt weitgehend verdolt durch den Heidelberger Stadtteil  
[[Handschuhsheim]], dort hat er in früheren Zeiten im [[Siebenmühlental]] bis zu neun Mühlen angetrieben.  
[[Handschuhsheim]], dort hat er in früheren Zeiten im [[Siebenmühlental]] bis zu neun Mühlen angetrieben. Im weiteren Verlauf passiert der Bach das [[Handschuhsheimer Feld]], südlich von Dossenheim ist er dann nicht mehr verdolt. Unter anderem nährt er den im Handschuhsheimer Feld gelegenen [[Kroddeweiher]]. Nach weiteren 1,5 kam trifft er auf den von Norden kommenden [[Dossenheim|Dossenheimer]] [[Mühlbach (Dossenheim)|Mühlbach]]. Das so entstandene Gewässer trägt den Namen ''Krumpelsgraben'' und entwässert schließlich weiter nordöstlich in den [[Neckar]].
 
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Bach (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Bach]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
9.472

Bearbeitungen