Vangerowstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Hausnummern: Ausbau Hausnummern und Geschichte
(→‎Hausnummern: Ausbau Hausnummern und Geschichte)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Vangerowstraße (Heidelberg).wiki» -->
<!-- «wiki/STR/Heidelberg//Vangerowstraße (Heidelberg).wiki» -->
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die [[Vangerowstraße (Heidelberg)|Vangerowstraße]] ist eine Straße in [[69115]] [[Heidelberg]] im Stadtteil [[Bergheim]]. An ihr liegen das Thermalbad und die beiden Kirchen.
Die '''Vangerowstraße''' ist eine Straße in [[69115]] [[Heidelberg]] im Stadtteil [[Bergheim]].


== Lage ==  
== Lage ==  
Sie läuft von Ost nach West zwischen Altklnikum und Ernst-Walz-Brücke parallel zur [[Bergheimer_Straße_(Heidelberg)|Bergheimer Straße]]. Ursprünglich nahm sie den Verkehr der vom Zentrum kommenden südlichen [[Neckar]]-Uferstraße in Richtung [[Mannheim]] und [[Wieblingen]] auf. Heute ist sie eine Einbahnstraße in Richtung Stadtmitte.
Sie beginnt an der [[Fehrentzstraße (Heidelberg)|Fehrentzstraße]] am Altklinikum und läuft von Ost nach West parallel zur [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]]. Ab der Einmündung der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] verlängert diese sie in Richtung [[Wieblingen]].
<!-- Sie beginnt an/bei [[xxx]] und endet an/bei [[yyy]]. -->


<!-- ==Orientierungspunkte== -->
Der vordere Teil bis zur [[Ernst-Walz-Brücke]] nahm ursprünglich den Verkehr der vom Zentrum kommenden südlichen [[Neckar]]-Uferstraße in Richtung [[Mannheim]] und Wieblingen auf. Heute ist sie eine Einbahnstraße in Richtung Stadtmitte.
 
== Orientierungspunkte ==
An ihr liegen das Heidelberger Thermalbad und die beiden Bergheimer Kirchen:
* Im Winkel mit der [[Fehrentzstraße (Heidelberg)|Fehrentzstraße]] die 1966 erbaute [[Lutherkirche (Heidelberg)|Lutherkirche]] und ihr Gemeindezentrum. Deren weißer Kirchturm ist durch seine Wabenform besonders auffallend.
* [[St. Albert]], die Kirche mit Gemeinderäumen an der Ernst-Walz-Brücke.


<!-- == Verkehr == -->
<!-- == Verkehr == -->
Zeile 16: Zeile 20:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;2: hier stand das [[Radium-Solbad]], das 1928 eröffnet wurde. Nach Versiegen der Quelle (1957) wurde das Gebäude vom Ordnungsamt der Stadt Heidelberg genutzt, bis es 2000 - 2002 zu einem Bürogebäude umgebaut wurde, in den Seitenflügeln wurden Wohnungen errichtet.
;4: [[Thermalschwimmbad]]
;4: [[Thermalschwimmbad]]
;9: [[Wilckensschule]], Grundschule und [[Käthe Kollwitz-Schule]], Förderschule
;10: [[Polizei (Heidelberg)#Wasserschutzpolizeistation_Heidelberg|Wasserschutzpolizeistation Heidelberg]]
;11: ehemalige Kleinkinderanstalt
;12: [[Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg]]
;15: [[Carl-Auer Verlag]]
;16: [[Heidelberg Marriott Hotel]]
;18: [[Notariat Heidelberg]]
: [[Grundbuchamt Heidelberg]]
: [[Kieser Training]]
;20: [[Arbeitsgericht Mannheim - Kammern Heidelberg|Arbeitsgericht]]
;37: [[Shell]]
;37: [[Shell]]
: [[Horn of Africa]]


<!-- == Geschichte == -->
== Name und Geschichte ==  
Die Straße wurde nach dem Pandektisten und Rechtslehrer Carl Adolph von Vangerow (1808 - 1870) benannt, der 1840 als Nachfolger von Thibaut nach Heidelberg kam.


<!-- == Besonderheiten -->
1899 - 1901 wurden unter Leitung von [[Karl Pfaff]] die Grundmauern der mittelalterlichen Bergheimer Kirche ausgegraben. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein römisches Grabdenkmal gefunden, es ist heute im [[Kurpfälzisches Museum|Kurpfälzischen Museum]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
9.472

Bearbeitungen