Kurpfalzring (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


Er dient als Verbindung zwischen den beiden westlichen Heidelberger Stadtteilen und ist für den Pfaffengrund auch die Zubringerstraße zur [[Bundesautobahn 656]].
Er dient als Verbindung zwischen den beiden westlichen Heidelberger Stadtteilen und ist für den Pfaffengrund auch die Zubringerstraße zur [[Bundesautobahn 656]].
Der Heidelberger [[Gemeinderat (Heidelberg)|Gemeinderat]] hat am 15. April 2010 beschlossen, dass der westlich des Kurpfalzrings liegende Teil des [[Wieblinger Weg (Heidelberg)|Wieblinger Weg]]s in [[In der Gabel (Heidelberg)|In der Gabel]] umbenannt wird. Von der Umbenennung betroffen sind auch die Hausnummern 92 bis 96 des Kurpfalzrings, die ebenfalls der neuen Straße zugeordnet werden.


<!-- ==Orientierungspunkte== -->
<!-- ==Orientierungspunkte== -->
Zeile 22: Zeile 20:
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;71/1: [[Villa Nachttanz]]
;71/1: [[Villa Nachttanz]]
;77: S-Bahnhof [[Pfaffengrund/Wieblingen]]
;77: S-Bahnhof [[Pfaffengrund/Wieblingen]], vorher ''Bahnhof Wieblingen'', eröffnet [[1873]]
;106: [[Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis]]: Nebengebäude
;106: [[Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis]]: Nebengebäude
: [[Kurpfalzstube (Heidelberg)|Kurpfalzstube]]
: [[Kurpfalzstube (Heidelberg)|Kurpfalzstube]]
;108: Kreis-Islamischer-Studenten e.V.
;108: [[Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur e.V.]]
;112: [[Heidelberger Brauerei]]
: [[Kreis Islamischer Studenten e.V.]]
;112: [[Heidelberger Brauerei]], ehemals ''Schloßquell-Brauerei''
;120: [[VeniceBeach]] Lifestyle Fitness
;120: [[VeniceBeach]] Lifestyle Fitness


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ursprünglich gehörte auch noch ein Straßenstück in Wieblingen zwischen der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] und der [[Adlerstraße (Heidelberg)|Adlerstraße]] zum Kurpfalzring. Die beiden Straßenteile waren jedoch nicht miteinander verbunden und so wurde der Wieblinger Teil 2004 in [[Liselottestraße (Heidelberg)|Liselottestraße]] umbenannt. Im gedachten Verlauf zwischen den beiden Straßen befindet sich heute das Neubaugebiet ''Schollengewann''.
Ursprünglich gehörte auch noch ein Straßenstück in Wieblingen zwischen der [[Mannheimer Straße (Heidelberg)|Mannheimer Straße]] und der [[Adlerstraße (Heidelberg)|Adlerstraße]] zum Kurpfalzring. Die beiden Straßenteile waren jedoch nicht miteinander verbunden und so wurde der Wieblinger Teil 2004 in [[Liselottestraße (Heidelberg)|Liselottestraße]] umbenannt. Im gedachten Verlauf zwischen den beiden Straßen befindet sich heute das Neubaugebiet ''Schollengewann''.
Von der Umbenennung des westlich des Kurpfalzrings liegenden Teils des [[Wieblinger Weg (Heidelberg)|Wieblinger Weg]]s in [[In der Gabel (Heidelberg)|In der Gabel]], die der Heidelberger [[Gemeinderat (Heidelberg)|Gemeinderat]] am 15. April 2010 beschlossen hatte, waren auch einige Hausnummern des Kurpfalzrings betroffen. Die ehemaligen geraden Hausnummern von 92 bis 96 wurden der neuen Straße zugeordnet.


<!-- == Besonderheiten -->
<!-- == Besonderheiten -->
9.472

Bearbeitungen