Hospitalstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
Die '''Hospitalstraße''' verläuft im [[Heidelberg|Heidelberger]] Stadtteil [[Bergheim]] im alten Klinikviertel und verbindet die [[Voßstraße (Heidelberg)|Voßstraße]] mit der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]].


Die '''Hospitalstraße''' verläuft im [[Heidelberg|Heidelberger]] Stadtteil [[Bergheim]] im alten Klinikviertel und verbindet die [[Voßstraße (Heidelberg)|Voßstraße]] mit der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]].
== Geschichte der Gebäude ==
* Auf Anregung [[Oswald Vierordt|Oswald Vierordts]] wurde im Jahr 1906 das Hauptgebäude der Poliklinik in der Hospitalstrasse errichtet. Vierordt wurde erster ärztlicher Leiter der Poliklinik. (Nachfolger Vierordts: Wilhelm Fleiner, Siegfried Thannhauser, Kurt Oehme, [[Herbert Plügge]].)
== Hausnummern ==
;1: ehemalige Zahnklinik
;3: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ), das ''Marga-Rothe-Haus'', im Mai 2013 benannt nach Dr. [[Marga Rothe]], der Gründerin und langjährigen Leiterin der AGFJ
: ehemalige Poliklinik
;5: [[Heidelberger Dienste]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==