Historismus: Unterschied zwischen den Versionen

154 Bytes hinzugefügt ,  22. Juni 2016
{{Überarbeiten}}
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Beim '''Historismus''', auch ''Gründerzeitarchitektur'' genannt, handelt es sich um eine deutsche Architekturschule, die in der Architektur etwa nach der St…“)
 
({{Überarbeiten}})
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Beim '''Historismus''', auch ''Gründerzeitarchitektur'' genannt, handelt es sich um eine deutsche Architekturschule, die in  der [[Architektur]] etwa nach der Stilepoche des [[Klassizismus]] viele Bauwerke zwischen [[1850]] und [[1900]] geprägt hat. Der Baumeister will ein “Best of” vergangener Epochen nachbauen und nicht mit einer eigenen Formensprache antreten. Je nach Künstler ist dabei der Einfluss der Romanik, Gotik u.a. prägend. Dementsprechend heißt es auch Neorenaissance, Neugotik, Neoromanik usw.
{{Überarbeiten}}
Beim '''Historismus''', auch ''Gründerzeitarchitektur'' genannt, handelt es sich um eine deutsche Architekturschule, die in  der [[Architektur]] etwa nach der Stilepoche des [[Klassizismus]] viele Bauwerke zwischen [[1850]] und [[1900]] geprägt hat. Der Baumeister will ein “Best of” vergangener Epochen nachbauen und nicht mit einer eigenen Formensprache antreten. Je nach Künstler ist dabei der Einfluss der Romanik, Gotik u.a. prägend. Dementsprechend heißt es auch Neorenaissance, Neugotik, Neoromanik usw. Zum Teil (im Geschosswohnungsbau nicht selten) kommt es auch innerhalb eines Gebäudes zum Mix dieser Stile von Stockwerk zu Stockwerk.


==Beispiele==
==Beispiele==