Leimen: Unterschied zwischen den Versionen

865 Bytes hinzugefügt ,  9. Juli 2016
Ergänzung MA-Geschichte
(Ergänzung MA-Geschichte)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leimen''' ist eine große Kreisstadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und liegt zwischen [[Heidelberg]] und [[Wiesloch]].  
'''Leimen''' ist eine große Kreisstadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und liegt zwischen [[Heidelberg]] und [[Wiesloch]].  


Sie ist Endpunkt einer Heidelberger Straßenbahnlinie. Der Stadtteil [[St. Ilgen]] hat außerdem einen Bahnhof an der DB-Strecke [[Karlsruhe]] - [[Heidelberg]].  
Sie ist Endpunkt Straßenbahnlinie, die Leimen mit Heidelberg verbindet. Der Stadtteil [[St. Ilgen]] hat außerdem einen Bahnhof an der DB-Strecke [[Karlsruhe]] - Heidelberg.
 
== Geschichte ==
Im Mittelalter war die Stadt von einer Mauer von 1,2 Kilometern Länge umgeben. Vier Tore ermöglichten den Zugang zur Stadt: das ''Bärentor'' in der Nähe des ''Franzosenturms'', das ''Nußlocher Tor'' an der [[Nußlocher Straße (Leimen)|Nußlocher Straße]], das ''Obere Tor'' an der [[Heltenstraße (Leimen)|Heltenstraße]] und das ''Heidelberger Tor'', ungefähr an der Stelle der heutigen [[Fritz-Zugck-Halle]]. Bei Abrißarbeiten am Eckhaus in der [[Johannisgasse (Leimen)|Johannisgasse]] zur [[Römerstraße (Leimen)|Römerstraße]] stieß man im Juni 2016 auf einen Mauerrest von rund sechs Metern Länge, wohl aus dem 13. Jahrhundert, jedenfalls aus der ersten Bauphase der Mauer.<ref><small>''Baggerfahrer fand einen Teil der Stadtmauer'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 9. Juli 2016, Seite 3 (Region Heidelberg)</small></ref>


== Politik und Verwaltung ==
== Politik und Verwaltung ==
2.888

Bearbeitungen