Tennisclub Weinheim 1902: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die PLZ ist sicher die eines Postfaches. Da nützt die Verlinkung herzlich wenig. Aber...)
 
K (der "Verein" steckt schon in der Abkürzung "e.V.", den muss man nicht wiederholen. Und der Stil? Eine Verbesserung? Nein, das war eine Verschlechterung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Tennisclub Weinheim1902''' e.V. wurde [[1902]] in [[Weinheim]] gegründet.
Der '''Tennisclub Weinheim 1902 e.V.''' wurde [[1902]] in [[Weinheim]] gegründet.


Das Vereinsgelände mit 12 Sandplätzen befindet sich in der Weststadt von Weinheim.  
Das Vereinsgelände mit 12 Sandplätzen befindet sich in der Weststadt von Weinheim.  


Der Verein ist einer der ältesten und mit 450 Mitgliedern einer der größten Tennixclubs an der Bergstraße. Die erste Herrenmannschaft spielt 2014 in der zweiten Bundesliga.  
Der Verein ist einer der ältesten und mit 450 Mitgliedern einer der größten Tennisclubs an der Bergstraße. Die erste Herrenmannschaft spielt 2014 in der zweiten Bundesliga.  


== Adresse ==  
== Adresse ==  
* [[Breslauer Straße (Weinheim)|Breslauer Straße]] 44
:[[Breslauer Straße (Weinheim)|Breslauer Straße]] 44
* [[101105]] [[Weinheim]]
:[[69469]] [[Weinheim]]


[[Kategorie:Weinheim]]
== Weblinks ==
[[Kategorie:Verein]]
* {{Homepage|tc02weinheim.de}}
 
[[Kategorie:Sportverein (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Sport (Weinheim)]]
[[Kategorie:Verein (Weinheim)]]
[[Kategorie:Tennis]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2016, 06:47 Uhr

Der Tennisclub Weinheim 1902 e.V. wurde 1902 in Weinheim gegründet.

Das Vereinsgelände mit 12 Sandplätzen befindet sich in der Weststadt von Weinheim.

Der Verein ist einer der ältesten und mit 450 Mitgliedern einer der größten Tennisclubs an der Bergstraße. Die erste Herrenmannschaft spielt 2014 in der zweiten Bundesliga.

Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Breslauer Straße 44
69469 Weinheim

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]