Weinheim
Weinheim an der Bergstraße ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises.
Weinheim hat 45.174 Einwohner (31.12.2016)[1], welche sich wie folgt verteilen (Stand 2003):
Weinheim Kernstadt: 29.505 Sulzbach: 2.742 Lützelsachsen: 4.594 Hohensachsen: 2.499 Oberflockenbach: 2.177 Ritschweiher: 312
Davon Ausländer: 12,33% 5.286
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lage und Gliederung
- 2 Politik
- 3 Besondere Orte/Sehenswertes in Weinheim
- 4 Vereine und Interessengruppen
- 5 Wirtschaft
- 6 Verkehr
- 7 Anreise
- 8 Religionen, Kirchen
- 9 Bildung, Berufsausbildung und Weiterbildung
- 10 Persönlichkeiten, die für Weinheim von besonderer Bedeutung sind
- 11 Literatur
- 12 Zeitungsberichte
- 13 Einzelnachweise
- 14 Weblinks
Lage und Gliederung[Bearbeiten]
Weinheim liegt am westlichen Rand des Odenwaldes.
Die Stadt Weinheim besteht aus der Kernstadt und den zehn Stadtteilen Hohensachsen, Lützelsachsen, Oberflockenbach, Steinklingen, Wünschmichelbach, Rippenweier, Rittenweier, Heiligkreuz, Ritschweier und Sulzbach.
Politik[Bearbeiten]
Bürgermeister und Oberbürgermeister[Bearbeiten]
Die Bürgermeister (seit 1. April 1956 mit der Amtsbezeichnung Oberbürgermeister) waren nach dem 2. Weltkrieg:
- 1945: Richard Freudenberg
- 1945–1948: Wilhelm Brück
- 1948–1966: Rolf Engelbrecht
- 1966–1986: Theo Gießelmann
- 1986–2002: Uwe Kleefoot (SPD)
- 2002-2019: Heiner Bernhard (SPD)
- seit 2019: Manuel Just
Gemeinderat[Bearbeiten]
Seit der Kommunalwahl von 2019 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
- GAL Weinheim 9 Sitze
- CDU 8 Sitze
- Freie Wähler 8 Sitze
- SPD 6 Sitze
- FDP 2 Sitze
- Die Linke 2 Sitze
- Deutsche Liste 1 Sitze
Besondere Orte/Sehenswertes in Weinheim[Bearbeiten]
- Schloss mit Rathaus und Schlossgarten
- Schlosspark, ein beliebtes Auflugziel, darin das
- Schlosspark-Mausoleum der Berckheims, daran anschließend der
- Exotenwald (einfache Wegstrecke 3,5 km)
- Hermannshof (Schau- oder Sichtungsgarten in der Innenstadt; Samen können gekauft werden; Villa Freudenberg)
- Museum
- Hexenturm
- Roter Turm
Burgen[Bearbeiten]
Weinheim wird auch als "zwei Burgen Stadt" bezeichnet. Dies rührt von den Burgen Wachenburg und Windeck her. Erstere ist eine Studenten um 20-ten Jahrhundert gebaute Burg. Zweite ist eine historische Burgruine. Weit weniger bekannt ist die Wallburg von welcher heute nur noch Grundmauern und Befestigungsgraben erhalten sind.
Sechs-Mühlen-Tal[Bearbeiten]
Im Sechs-Mühlen-Tal stehen (Reste) dieser zum Teil denkmalgeschützten Mühlen:
- Carlebachmühle
- Kinscherf'sche Mühle
- Obere Fuchs'sche Mühle
- Untere Fuchs'sche Mühle
- Hildebrand'sche Obere Mühle
- Hildebrand'sche Untere Mühle
Telefon-Stadtführung[Bearbeiten]
Weinheim bietet als erste Stadt der Region für seine Besucher eine kostengünstige Telefon-Stadtführung mit Informationen zu vielen ausgewählten Sehenswürdigkeiten über das Telefon, so dass jeder die Stadtführung in individueller Reihenfolge und eigenem Zeitablauf gestalten kann. An jedem der bisher sechs Sehenswürdigkeiten-Standorte befindet sich eine Tafel mit der jeweiligen Telefonnummer, die mit dem eigenen Mobiltelefon anzuwählen ist, um die Informationen dafür abzurufen. Bisher gibt es an 6 Standorten die Schilder. Die Telefonnummern mit den Standorten und dem Stadtplan sind auch in einer Broschüre genannt.
Vereine und Interessengruppen[Bearbeiten]
- Deutscher Alpenverein, Sektion Weinheim
- Tennisclub Weinheim 1902 e.V. (kurz TC 02 Weinheim)
- Der Verein "PalliativNetz-Region Weinheim" will durch eine "Spezialisierte ambulante Palliativversorgung" (SAPV) Patientinnen und -en ein würdevolles Sterben in ihrer häuslichen Umgebung ermöglichen (vergleiche Hospize).
- LUG Weinheim
- Beyond Blue Connection, Netzwerk und Kulturinitiative
Wirtschaft[Bearbeiten]
In der Stadt befindet sich der Hauptsitz der Unternehmensgruppe Freudenberg, Zulieferer verschiedener Branchen, wie der Automobil-, der Maschinenbau-, Textil-, Bau- und Telekommunikationsindustrie. Das zur Chemiebranche gehörende Unternehmen prouziert u. a. Bodenbeläge und Spezialtextilien und beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter in 54 Ländern.
Verkehr[Bearbeiten]
Bahnlinien[Bearbeiten]
Weinheim liegt an der Main-Neckar-Bahn, an der Oberrheinischen Eisenbahn und ist Ausgangspunkt der Weschnitztalbahn nach Fürth im Odenwald.
Straßenverkehr[Bearbeiten]
- Bundesstraßen: B 3 weitgehend identisch mit der Streckenführung der Bergstraße, B 38 (zugleich Auffahrt zur A 5 (HD bzw. F/M) und zur A 659 nach Viernheim und Mannheim )
- Landesstraßen: L 3257 nach Unterabtsteinach
- Sonstige: Lützelsachsener Straße, Birkenauer Talstraße
- ÖPNV: In Weinheim verkehren insgesamt zehn Stadtbuslinien; auch bis in die Nachbargemeinden Hemsbach und Laudenbach und Großsachsen.
Anreise[Bearbeiten]
Verkehrstafel Rhein-Neckar-Kreis#Weinheim
Religionen, Kirchen[Bearbeiten]
Bildung, Berufsausbildung und Weiterbildung[Bearbeiten]
Im Bereich des Bäckerhandwerks ist Weinheim weltweit bekannt als Sitz der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk.
Persönlichkeiten, die für Weinheim von besonderer Bedeutung sind[Bearbeiten]
Ehrenbürger[Bearbeiten]
gebürtige Weinheimer[Bearbeiten]
- Carl Peter Pflästerer (* 22. März 1888 in Weinheim; † 23. Januar 1962 in Karlsruhe), badischer Architekt und Stadtplaner.
Literatur[Bearbeiten]
Zeitungsberichte[Bearbeiten]
- nam/lsw: Jetzt soll Geld das Bordell verhindern In: Rhein-Neckar-Zeitung (Rhein-Neckar-Kreis Nachrichten) vom 23. Okt 2009
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Rhein-Neckar-Zeitung vom 11. Januar 2017 (Rhein-Neckar-Kreis), Seite 11
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Webpräsenz „Weinheim“
- Evangelische Kirchengemeinde Weinheim
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Weinheim“
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Weinheim“
Altlußheim | Angelbachtal | Bammental | Brühl | Dielheim | Dossenheim | Eberbach | Edingen-Neckarhausen | Epfenbach | Eppelheim | Eschelbronn | Gaiberg | Heddesbach | Heddesheim | Heiligkreuzsteinach | Helmstadt-Bargen | Hemsbach | Hirschberg an der Bergstraße | Hockenheim | Ilvesheim | Ketsch | Ladenburg | Laudenbach | Leimen | Lobbach | Malsch | Mauer | Meckesheim | Mühlhausen | Neckarbischofsheim | Neckargemünd | Neidenstein | Neulußheim | Nußloch | Oftersheim | Plankstadt | Rauenberg | Reichartshausen | Reilingen | Sandhausen | Schönau | Schönbrunn | Schriesheim | Schwetzingen | Sinsheim | Spechbach | St. Leon-Rot | Waibstadt | Walldorf | Weinheim | Wiesenbach | Wiesloch | Wilhelmsfeld | Zuzenhausen