Erwin Kehrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erwin Kehrer''' (geb. 1874, verst. 1939 in Heidelberg) war Gynäkologe und Hochschullehrer. Erwin Kehrer war der Sohn des Gynäkologen und Hochschullehrer…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. September 2016, 11:37 Uhr

Erwin Kehrer (geb. 1874, verst. 1939 in Heidelberg) war Gynäkologe und Hochschullehrer.

Erwin Kehrer war der Sohn des Gynäkologen und Hochschullehrers Ferdinand Adolf Kehrer.

Nach längerem Schwanken zwischen Physiologie und Gynäkologie entschied sich Kehrer für letzteres Fach. Er unterstrich die Bedeutung von seelischen Vorgängen bei der Entstehung und Heilung von Krankheiten, insbesondere im Zusammenhang mit der weiblichen Unfruchtbarkeit. Solche Ideen passten jedoch nicht in die damalige Zeit, weshalb sie nicht weiter ausgearbeitet wurden.

Nach langjähriger Tätigkeit als Professor und Leiter der Universitätsklinik Marburg wurde Kehrer 1939 zwangsweise emeritiert. Er verbrachte seinen Lebensabend in Heidelberg, wo er im Familiengrab auf dem Bergfriedhof Heidelberg begraben ist.

Kehrer erhielt 1954 für seine Verdienste das große Bundesverdienstkreuz.

Literatur

  • Leeni Ruuskanen, Der Heidelberger Bergfriedhof, S. 55 - 56