Handelskammer Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Handelskammer Heidelberg''' wurde am 26. Dezember 1848 aus der ''Handelsinnung Heidelberg'' gebildet. Die Kammer trat vor allem für freien War…“)
(kein Unterschied)

Version vom 2. Oktober 2016, 13:09 Uhr

Die Handelskammer Heidelberg wurde am 26. Dezember 1848 aus der Handelsinnung Heidelberg gebildet.

Die Kammer trat vor allem für freien Warenverkehr und ein einheitliches Maß- und Gewichtssystem ein. Das führte unter anderem zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Handelstags (heute Deutscher Industrie- und Handelskammertag DIHK).

Die Handelskammer wurde von führenden Vorkämpfern der industriellen Entwicklung wie Dr. Friedrich Schott (1899 - 1911, Heidelberger Zement AG) und Dr. Hubert Sternberg (1945 - 1958, Heidelberger Druckmaschinen AG) geleitet.

Im Zuge der Kreisreform in Baden-Württemberg wurden die IHK-Bezirke den neu gegründeten Regionen angeglichen. In diesem Kontext fusionierte die inzwischen in Industrie- und Handelskammer Heidelberg umbenannte Kammer mit der IHK Mannheim zur IHK Rhein-Neckar mit dem zusätzlichen Standort in Mosbach.