Reit- und Fahrverein Zeiskam: Unterschied zwischen den Versionen

(Quelle "Zeiskam - Ein Heimatbuch zur 1200 Jahrfeier 1974. Seite 186 f sowie etwas von der Vereinswebseite)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Reit- und Fahrverein Zeiskam e.V.''' ist ein Amateurreitsportverein in Zeiskam. Er hat im Jahr 2011 etwa 350 Mitglieder.
Der '''Reit- und Fahrverein Zeiskam e.V.''' ist ein Amateurreitsportverein in [[Zeiskam]]. Er hat im Jahr 2011 etwa 350 Mitglieder.


== Angebot ==
== Angebot ==
Zeile 10: Zeile 10:
Die Bemühungen, insbesonders die Jugend an den Reitsport heranzuführen, endeten mit Ausbruch des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]], und der Verein wurde schließlich aufgelöst.  
Die Bemühungen, insbesonders die Jugend an den Reitsport heranzuführen, endeten mit Ausbruch des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]], und der Verein wurde schließlich aufgelöst.  


[[1953]] gründete die Zeiskamer Jungbauernschaft eine Reitabteilung, die im Folgejahr mit der Anlage eines eigenen Platzes begann. [[1955]] wurde aus dieser Reitabteilung schließlich - für einige Monate noch unter der Bezeichnung ''Vorderpfälzischer Reit- und Fahrverein und Umgebung'' ein eigener Verein gegründet, der mit Georg Lehr, der bereits 1924 maßgebliches Gründungsmitglied des ersten Vereins gewesen war, seinen ersten Vorstand hatte. Die Folgenden Jahre wagen geprägt durch kontinuierliche Erweiterung des Vereinsgeländes und der dortigen Gebäude, oftmals in Eigenarbeit erstellt und durch Spenden finanziert.  
[[1953]] gründete die Zeiskamer Jungbauernschaft eine Reitabteilung, die im Folgejahr mit der Anlage eines eigenen Platzes begann. [[1955]] wurde aus dieser Reitabteilung schließlich - für einige Monate noch unter der Bezeichnung ''Vorderpfälzischer Reit- und Fahrverein und Umgebung'' ein eigener Verein gegründet, der mit Georg Lehr, der bereits 1924 maßgebliches Gründungsmitglied des ersten Vereins gewesen war, seinen ersten Vorstand hatte. Die folgenden Jahre waren geprägt durch kontinuierliche Erweiterung des Vereinsgeländes und der dortigen Gebäude, oftmals in Eigenarbeit erstellt und durch Spenden finanziert.  
Ein Höhepunkt des Vereinslebens war [[1974]] die Vergabe des Großen Preises von Rheinland-Pfalz nach Zeiskam.  
Ein Höhepunkt des Vereinslebens war [[1974]] die Vergabe des Großen Preises von Rheinland-Pfalz nach Zeiskam.  


Zeile 25: Zeile 25:


[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Zeiskam]]
Anonymer Benutzer