Liste der Opfer von Säuberungsmaßnahmen an der Universität Heidelberg 1933 bis 1945: Unterschied zwischen den Versionen

Leopold Perels verlinkt aus aktuellem Anlass (Bericht in der RNZ)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Leopold Perels verlinkt aus aktuellem Anlass (Bericht in der RNZ))
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nachdem die Nationalsozialisten im Deutschen Reich die Macht ergriffen hatten, gingen sie daran, Staat und Gesellschaft nach ihren Vorstellungen umzuformen und gleichzuschalten. Die Universität Heidelberg wurde nach dem Führerprinzip umgestaltet, Personen, die wegen ihrer Abstammung oder politischen Haltung den Nazis mißliebig waren, wurden aus der Universität entfernt. Die Einzelheiten sind im Artikel [[Ruprecht-Karls-Universität]] im Abschnitt Geschichte dargestellt. Die folgende Liste führt die Mitglieder des Lehrkörpers und der Verwaltung auf, die im Zuge dieser Maßnahmen entlassen wurden.  
Nachdem die Nationalsozialisten im Deutschen Reich die Macht ergriffen hatten, gingen sie daran, Staat und Gesellschaft nach ihren Vorstellungen umzuformen und gleichzuschalten. Die Universität Heidelberg wurde nach dem Führerprinzip umgestaltet, Personen, die wegen ihrer Abstammung oder politischen Haltung den Nazis mißliebig waren, wurden aus der Universität entfernt. Die Einzelheiten sind im Artikel [[Ruprecht-Karls-Universität]] im Abschnitt Geschichte dargestellt. Die folgende Liste führt die Mitglieder des Lehrkörpers und der Verwaltung auf, die im Zuge dieser Maßnahmen entlassen wurden.  


* Richard Alewyn, phil. Fak., Neuere Deutsche Literaturgeschichte, "Nichtarier" , August 1933 Entzug der Venia Legendi
* [[Richard Alewyn]], phil. Fak., Neuere Deutsche Literaturgeschichte, "Nichtarier" , August 1933 Entzug der Venia Legendi
* [[Gerhard Anschütz]], Demokrat, jur. Fak., einer der Baumeister der Weimarer Verfassung, im April 1933 zur Emeritierung gezwungen
* [[Gerhard Anschütz]], Demokrat, jur. Fak., einer der Baumeister der Weimarer Verfassung, im April 1933 zur Emeritierung gezwungen
* Hans von Baeyer, Professor für Orthopädie, Entzug der Lehrbefugnis  
* Hans von Baeyer, Professor für Orthopädie, Entzug der Lehrbefugnis  
Zeile 10: Zeile 10:
* Friedrich Darmstädter, jur. Fak., Rechtsphilosoph, 1933 die Lehrbefugnis entzogen
* Friedrich Darmstädter, jur. Fak., Rechtsphilosoph, 1933 die Lehrbefugnis entzogen
* [[Albert Fraenkel]], Ordinarius, med. Fak., am 2. August 1933 entlassen
* [[Albert Fraenkel]], Ordinarius, med. Fak., am 2. August 1933 entlassen
* Karl Geiler, jur. Fak., Entzieung der Honorarprofessur am 17. Juli 1939
* [[Viktor Goldschmidt]], math.-nat. Fak., Lehrstuhlinhaber für Kristallographie und Mineralogie, es wurde eine "Überprüfung" eingeleitet, jedoch starb Goldschmidt, bevor diese abgeschlossen war.
* [[Viktor Goldschmidt]], math.-nat. Fak., Lehrstuhlinhaber für Kristallographie und Mineralogie, es wurde eine "Überprüfung" eingeleitet, jedoch starb Goldschmidt, bevor diese abgeschlossen war.
* August Grisebach, phil. Fak., Kunsthistoriker, am 25. Juni 1937 in den Ruhestand vesetzt, da "jüdisch versippt"
* [[August Grisebach]], phil. Fak., Kunsthistoriker, am 25. Juni 1937 in den Ruhestand vesetzt, da "jüdisch versippt"
* Helmut Hatzfeld, phil. Fak., Philologe, zwangsemeritiert zum 31.12.1935
* Helmut Hatzfeld, phil. Fak., Philologe, zwangsemeritiert zum 31.12.1935
* Hermann Hoepke, med. Fak., Anatom, "jüdisch versippt", Beendigung seiner Tätigkeit 1940
* [[Karl Jaspers]], phil. Fak., Philosph,  am 30. Sptember 1937 als "jüdisch Versippter" in den Ruhestand versetzt
* [[Karl Jaspers]], phil. Fak., Philosph,  am 30. Sptember 1937 als "jüdisch Versippter" in den Ruhestand versetzt
* [[Walter Jellinek]], Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht Ende 1933 in den Ruhestand versetzt
* [[Walter Jellinek]], Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht Ende 1933 in den Ruhestand versetzt
Zeile 24: Zeile 26:
* Siegfried Loewe, med. Fak., Pharmakologe, am 2. August 1933 entlassen
* Siegfried Loewe, med. Fak., Pharmakologe, am 2. August 1933 entlassen
* Jakob Marschak, phil. Fak., Privatdozent für Nationalökonomie, sein Vertrag wurde im August 1933 gekündigt
* Jakob Marschak, phil. Fak., Privatdozent für Nationalökonomie, sein Vertrag wurde im August 1933 gekündigt
* Hugo Merton, nat.-math. Fak., Zoologe, entlassen aus rassischen Gründen
* Willy Meyer-Groß, Prof. an der med. Fak., zum 31. Dezember 1935 entlassen
* Willy Meyer-Groß, Prof. an der med. Fak., zum 31. Dezember 1935 entlassen
* [[Otto Meyerhof]], med. Fak., Professor für Physiologie, Nobelpreisträger, zum 31. Dezember 1935 entlassen
* [[Otto Meyerhof]], med. Fak., Professor für Physiologie, Nobelpreisträger, zum 31. Dezember 1935 entlassen
Zeile 30: Zeile 33:
* Leonardo Olschky, phil. Fak., Romanische Philologie, als "Nichtarier" entlassen
* Leonardo Olschky, phil. Fak., Romanische Philologie, als "Nichtarier" entlassen
* Walter Pagel, med. Fak., Medizinhistoriker und Anatom, am 2. August 1933 entlassen
* Walter Pagel, med. Fak., Medizinhistoriker und Anatom, am 2. August 1933 entlassen
* Leopold Perels, jur. Fak., als "Nichtarier" am 2. August 1933 seines Lehrstuhl für deutsches Privatrecht enthoben
* [[Leopold Perels]], jur. Fak., als "Nichtarier" am 2. August 1933 seines Lehrstuhl für deutsches Privatrecht enthoben
* [[Gustav Radbruch]], Sozialdemokrat, juristische Fakultät; im April 1933 aus politischen Gründen entlassen
* [[Gustav Radbruch]], Sozialdemokrat, juristische Fakultät; im April 1933 aus politischen Gründen entlassen
* Hermann Ranke, phil. fak., Ägyptologe, am 18. Juli 1937 in den Ruhestand versetzt, da er im Sinne der Nürnberger Gesetze als "jüdisch versippt" galt
* Hermann Ranke, phil. fak., Ägyptologe, am 18. Juli 1937 in den Ruhestand versetzt, da er im Sinne der Nürnberger Gesetze als "jüdisch versippt" galt
* Otto Regenbogen, phil. Fak., Philologe, am 18. Juli 1937 in den Ruhestand versetzt, "jüdisch versippt"
* Otto Regenbogen, phil. Fak., Philologe, am 18. Juli 1937 in den Ruhestand versetzt, "jüdisch versippt"
* Arthur Rosenthal, nat.-math. Fak., Mathematiker, aus rassischen Gründen entlassen
* Hans Sachs, med. Fak., Professor für Immunitäts- und Serumforschung, zum 31. Dezember 1935 entlassen
* Hans Sachs, med. Fak., Professor für Immunitäts- und Serumforschung, zum 31. Dezember 1935 entlassen
* [[Wilhelm Salomon-Calvi]], nat.-math. Fak., Geologe, aus rassischen Gründen entlassen
* Arthur Salz, phil. Fak., Nationalökonom, "Nichtarier", Entzug der Venia Legendi im August 1933
* Arthur Salz, phil. Fak., Nationalökonom, "Nichtarier", Entzug der Venia Legendi im August 1933
* Ludwig Schreiber, med. Fak., Augenheilkundler, am 2. August 1933 entlassen
* Ludwig Schreiber, med. Fak., Augenheilkundler, am 2. August 1933 entlassen
Zeile 43: Zeile 48:
* Herbert Sultan, phil. Fak., Privatdozent für Soziologie, Entzug der Lehrbefugnis zum Ende des jahres 1935
* Herbert Sultan, phil. Fak., Privatdozent für Soziologie, Entzug der Lehrbefugnis zum Ende des jahres 1935
* Eugen Täubler, phil. Fak., Alte Geschichte, als "Nichtarier" zwangsemeritiert
* Eugen Täubler, phil. Fak., Alte Geschichte, als "Nichtarier" zwangsemeritiert
* Gerta von Ubisch, nat.-math. Fak, Botanikerin, am 31. Dezember 1935 entlassen
* Max von Waldberg, phil. Fak., Literaturhistoriker, bei ihm hatte Goebbels promoviert, Entzug der Lehrerlaubnis zum Ende des Jahres 1935
* Max von Waldberg, phil. Fak., Literaturhistoriker, bei ihm hatte Goebbels promoviert, Entzug der Lehrerlaubnis zum Ende des Jahres 1935
* [[Alfred Weber]], philosophische Fakultät, Nationalökonom und Soziologe, im August 1933 zwangsemeritiert (65 Jahre alt)
* [[Alfred Weber]], philosophische Fakultät, Nationalökonom und Soziologe, im August 1933 zwangsemeritiert (65 Jahre alt)
Zeile 49: Zeile 55:
* Ernst Witebsky, med. Fak., Serologe, am 2. August 1933 entlassen
* Ernst Witebsky, med. Fak., Serologe, am 2. August 1933 entlassen
* Martin Zade, med.  Fak., Professor für Augenheilkunde, zum 31. Dezember 1935 entlassen
* Martin Zade, med.  Fak., Professor für Augenheilkunde, zum 31. Dezember 1935 entlassen
* Heinrich Zimmer, Indologe, "jüdisch versippt", Entzug der Venia legendi am 24. Februar 1938
== Quelle ==
* Arno Weckbecker, ''Die Judenverfolgung in Heidelberg 1935 - 1845'', in: Schadt/Caroli (Hrsg.), ''Heidelberg unter dem Nationalsozialismus'', Heidelberg 1985, S. 412 - 418


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
2.888

Bearbeitungen