ESV Rot-Weiß Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Einzelnachweise: zwischengeparkt
K (→‎Einzelnachweise: zwischengeparkt)
Zeile 23: Zeile 23:
Seit ca. 2012 stand fest, dass die Tennissportanlagen des ESV den Planungen zur Expansion der Bahnstadt weichen müssen. Der Verein beklagte sich darüber, wie die Stadt Heidelberg mit den Belangen der Eisenbahnsportler umging. Dem Verein sei ein viel kleineres und wesentlich schlechter erschlossenes Ersatzgrundstück in Aussicht gestellt worden.  Sämtliche Vorstellungen, Wünsche und Ideen des Vereins seien von hochrangigen Vertretern der Stadt einfach vom Tisch gewischt werden mit dem Hinweis auf die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme und die damit einhergehende Möglichkeit der Zwangsenteignung, darin zeige sich die Geringschätzung der jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit.<ref>Webpräsenz des ESV RW Heidelberg [http://www.esv-heidelberg.de/bahnstadt-info.html "Bahnstadt-News"]</ref>
Seit ca. 2012 stand fest, dass die Tennissportanlagen des ESV den Planungen zur Expansion der Bahnstadt weichen müssen. Der Verein beklagte sich darüber, wie die Stadt Heidelberg mit den Belangen der Eisenbahnsportler umging. Dem Verein sei ein viel kleineres und wesentlich schlechter erschlossenes Ersatzgrundstück in Aussicht gestellt worden.  Sämtliche Vorstellungen, Wünsche und Ideen des Vereins seien von hochrangigen Vertretern der Stadt einfach vom Tisch gewischt werden mit dem Hinweis auf die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme und die damit einhergehende Möglichkeit der Zwangsenteignung, darin zeige sich die Geringschätzung der jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit.<ref>Webpräsenz des ESV RW Heidelberg [http://www.esv-heidelberg.de/bahnstadt-info.html "Bahnstadt-News"]</ref>


== Einzelnachweise ==
<!--== Einzelnachweise ==
<references />
<references />-->


== Weblinks ==
== Weblinks ==