Leimbach: Unterschied zwischen den Versionen

1.627 Bytes hinzugefügt ,  26. Dezember 2017
Sprachlich geringfügig neutralisiert, vgl. Diskussion
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Sprachlich geringfügig neutralisiert, vgl. Diskussion)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Leimbach''' ist ein Bach im Rhein-Neckar-Kreis mit einer Gesamtlänge von 38 km und einem Einzugsgebiet von 140 km². Er entspringt im Kraichgau bei Dielheim und mündet bei Brühl in den Oberrhein.
[[Bild:Brühl_Leimbach_01.jpg|thumb|right|Leimbach bei Brühl]]
Der '''Leimbach''' ist ein Bach im Rhein-Neckar-Kreis mit einer Gesamtlänge von 38 km und einem Einzugsgebiet von 140 km². Er entspringt im [[Kraichgau]] bei [[Dielheim]] und mündet bei [[Brühl]] in den [[Rhein|Oberrhein]].


[[Kategorie:Gewässer]]
In ihn hinein fließen der [[Gauangelbach]], Aschbach, Hundswiesengraben, Eckertsgraben, Schlangengrundgraben und der [[Waldangelbach]].
 
Als '''Entlastungskanäle''' wurden folgende Verzweigungen eingerichtet: der ''Landgraben'' (von [[Nußloch]] bis [[Oftersheim]]) und der [[Hardtbach]] (von [[Walldorf]] bis Hockenheim-[[Talhaus]] ). Dadurch konnte sumpfiges Gelände  trockengelegt werden. Allerdings wurden damit auch Feuchtgebiete zerstört, die der landwirtschaftlichen Nutzung geopfert wurden.
 
== Verlauf ==
Der Leimbach entspringt in [[Balzfeld]] seiner Quelle und fließt in nordwestlicher Richtung durch bzw. vorbei an [[Wiesloch]], [[Nußloch]], [[St. Ilgen]], nördlich an [[Sandhausen]] vorbei, durch [[Oftersheim]] und [[Schwetzingen]] bis [[Brühl]] an den Rhein.
==Hochwasserschutz==
Für den Hochwasserschutz an diesem Gewässer sind neben dem Land der
*Abwasser- und Hochwasserschutzverband AHW Wiesloch und der
*Abwasserverband "Untere Hardt"
zuständig.
 
== Weblinks ==
 
* {{Wikipedia-de|Leimbach_(Rhein)}}
* [[Rhein-Neckar-Zeitung]]: ''Der Schutzgrad wird verdoppelt.'' Nr. 183, S. 7 vom 10. Aug. 11 (Das Land Baden-Württemberg hat [[Hochwassergefahrenkarte|Hochwassergefahrenkarten]] erstellt. Hochwasserschutz wird ausgebaut. Gemeinden zahlen von den 25 Mio. € (aktualisierter Plan) anteilig weniger.)
* {{Weblink|1=www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1158789/index.html|2=Hochwasserschutzkonzeption Leimbach-Hardtbach von 2000}}
 
 
[[Kategorie:Bach]]
[[Kategorie:Natur]]
[[Kategorie:Rhein]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
1.819

Bearbeitungen