Landtag der Republik Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
* [[Emil Maier]] (SPD), Heidelberg
* [[Emil Maier]] (SPD), Heidelberg
* [[Adam Remmele]] (SPD), Mannheim
* [[Adam Remmele]] (SPD), Mannheim
* [[Maria Rigel]] (Zentrum), Mannheim
* Maria Rigel (Zentrum), Mannheim
 
* [[Marianne Weber]] (DDP), Heidelberg
* Karl Wehner (SPD), Mannheim


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 4. Februar 2019, 13:48 Uhr

Der Landtag der Republik Baden war vom 15. Januar 1919 bis 3. Februar 1933 die gesetzgebende Körperschaft der Republik Baden in der Zeit der Weimarer Republik.

Landtagsabgeordnete aus der RegionBearbeiten

1. Wahlperiode 1919 bis 1921Bearbeiten

  • Maximilian Arnold (SPD), Mannheim, am 7. Juli 1919 eingetreten als Nachfolger des Abgeordneten Martin Jost
  • Therese Blase (SPD), Mannheim
  • Richard Freudenberg (DDP), Weinheim
  • Anton Geiß (SPD), Mannheim
  • Eberhard Gothein (DDP), Heidelberg
  • Gustav Hartmann (Zentrum), Wahlkreise Mannheim, Mosbach, Heidelberg u.a.
  • Wilhelm Karl (DNVP), Mannheim
  • Friedrich König (DDP), Mannheim
  • Emil Kraus (SPD), Heidelberg; später OB von Mainz
  • Guido Leser (DDP), Mannheim oder Heidelberg
  • Emil Maier (SPD), Heidelberg
  • Adam Remmele (SPD), Mannheim
  • Maria Rigel (Zentrum), Mannheim
  • Marianne Weber (DDP), Heidelberg
  • Karl Wehner (SPD), Mannheim

WeblinksBearbeiten