Mannheimer Tor: Unterschied zwischen den Versionen

Den Schwachsinn über die Plastik, die damit überhaupt nichts zu tun hat, Herr Juhn, habe ich gelöscht
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Den Schwachsinn über die Plastik, die damit überhaupt nichts zu tun hat, Herr Juhn, habe ich gelöscht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mannheimer Tor Heidelberg Thesaurus Palatinus.jpg|thumb|Mannheimer Tor Heidelberg Thesaurus Palatinus]]
Das '''Mannheimer Tor''' befand sich am westlichen Ende der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und wurde [[1856]] niedergerissen. Durch dieses Tor musste, wer von Westen auf der Hauptstraße in die Stadt gehen oder fahren wollte. Es war das Gegenstück zum [[Karlstor]] an deren Ostende.
Das '''Mannheimer Tor''' befand sich am westlichen Ende der [[Heidelberg]]er [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und wurde [[1856]] niedergerissen. Durch dieses Tor musste, wer von Westen auf der Hauptstraße in die Stadt gehen oder fahren wollte. Es war das Gegenstück zum [[Karlstor]] an deren Ostende.
Dort, auf dem [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]], steht heute seit einigen Jahren die moderne Plastik, die etwas an das Waldsterben erinnert.


==Foto==
==Foto==
Zeile 10: Zeile 8:


[[Kategorie:Bauwerk (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Bauwerk (Heidelberg)]]
{{Stub}}
1.819

Bearbeitungen