Galerie Melnikow: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Galerie Melnikow in Heidelberg zeigt 2012 u.a. == Adresse == *67120 Heidelberg *Telefon: 06221 ==Siehe auch== * Heidelberger [[Stückemarkt]…“)
 
(→‎Weblinks: eine spezifizierte Kategorie reicht; für eine Kategorie "Kunsthandel" sehe ich zur Zeit keinen Bedarf)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Galerie Melnikow in [[Heidelberg]] zeigt 2012 u.a.  
Die '''Galerie Melnikow''' ist eine der ältesten privaten [[Kunstgalerie]]n in [[Heidelberg]].


Die Galeristin [[Magdalena Melnikow]] zeigte seit den 1970-er Jahren zeitgenössische Kunst in Heidelberg, seit 1987 am jetzigen Standort an der Ecke Theaterstrasse/Plöck.
Einen der Schwerpunkte der Ausstellungtätigkeit bildetrn Künstler aus Osteuropa. Neben den Ausstellungen fanden auch zahlreiche andere Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen etc. in den Galerieräumlichkeiten statt.


== Adresse ==
== Adresse ==


*[[67120]] Heidelberg
*[[69120]] Heidelberg
*Telefon: 06221  
* [[Theaterstraße_(Heidelberg)|Theaterstr.]] 11
*Telefon: 06221 - '''18 36 26'''


==Siehe auch==
== Weblinks ==
{{Homepage|galerie-melnikow.de}}


* Heidelberger [[Stückemarkt]]
[[Kategorie: Kultur (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kunstgalerie]]
[[Kategorie:Kunstgalerie]]
{{stub}}

Aktuelle Version vom 9. März 2019, 12:32 Uhr

Die Galerie Melnikow ist eine der ältesten privaten Kunstgalerien in Heidelberg.

Die Galeristin Magdalena Melnikow zeigte seit den 1970-er Jahren zeitgenössische Kunst in Heidelberg, seit 1987 am jetzigen Standort an der Ecke Theaterstrasse/Plöck.

Einen der Schwerpunkte der Ausstellungtätigkeit bildetrn Künstler aus Osteuropa. Neben den Ausstellungen fanden auch zahlreiche andere Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen etc. in den Galerieräumlichkeiten statt.

AdresseBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Offizielle Webpräsenz „Galerie Melnikow“