BG Unfallklinik: Unterschied zwischen den Versionen

2.088 Bytes hinzugefügt ,  15. November 2018
Artikel ausgebaut und aktualisiert - Lemma leider nicht mehr ganz korrekt!
(weblinkhölle aufgeräumt.)
(Artikel ausgebaut und aktualisiert - Lemma leider nicht mehr ganz korrekt!)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''BG Unfallklinik Ludwigshafen''' ist seit 30 Jahren das regionale Verbrennungszentrum - entstanden im Zusammenhang mit der [[BASF]] in [[Ludwigshafen am Rhein]].  
Die '''BG Klinik Ludwigshafen''' ist seit 1968 eines der modernsten Zentren für die chirurgische Behandlung schwerer und schwerster Verbrennungen in Europa - entstanden im Zusammenhang mit der [[BASF]] in [[Ludwigshafen am Rhein]].  
Hier werden jährlich rund 300 stationäre Patienten mit schweren und schwersten Verbrennungen aufgenommen und behandelt.  
Neben den Bereichen Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische, Hand- und Tumorchirurgie ist die Klinik spezialisiert auf die Behandlung von Rückenmarks- und Brandverletzter, auf technische Orthopädie und Intensivmedizin, auf Neurochirurgie, Schmerztherapie und Rehabilitationsmedizin sowie auf Knie- und Hüftendoprothetik.
Nach mehreren Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen verfügt das Krankenhaus im Jahr 2018 über 528 Betten. Jährlich werden etwa über 12.600 Patienten stationär und rund 27.000 Patienten ambulant behandelt.
== Ambulantes Rehazentrum RehaCompact ==
Im Jahr 2014 wurde der Reha-Bereich in einen Neubau ausgegliedert und ergänzt seit dem die Akuttherapie für eine ganzheitliche Rehabilitation. Dort sind 195 stationäre Betten und 80 ambulante Therapieplätze untergebracht. Zu den therapeutischen Schwerpunkten zählen Erweiterte Ambulante Physiotherapie EAP, Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation ABM, Behandlung nach Amputation - inklusive Prothesentraining, Neurologische Krankheitsbilder - inklusive Lokomtionstraining und Präventive Gesundheitsangebote. Zum Rehabilitationskonzept gehören unter anderem Qualifizierte physiotherapeutisch Einzelbehandlungen, Physikalische Therapien sowie Präventionsangebote.


Hier ist auch der Stützpunkt des [[Rettungshubschrauber]]s [[Christoph 5]].  
Seit 1973 ist hier auch der Stützpunkt des [[Rettungshubschrauber]]s [[Christoph 5]].
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläums der Klinik wurde am 06.10.2018 der neue Rettungshubschrauber-Hangar eröffnet.
 
== Gesundheitszentrum Rhein-Neckar ==
Im Oktober 2010 wurde auf dem Klinikgelände das {{Weblink|https://www.gz-rn.de/|Gesunheitszentrum Rhein-Neckar}} eröffnet. Es beinhaltet ein Ärztehaus, in dem freiberuflich selbständigen Ärzten ein optimales Arbeitsumfeld zur Behandlung ihrer Patienten geboten wird. In Kooperation mit der benachbarten Klink profitieren die Patienten von der fach- und bereichsübergreifenden Patientenversorgung.
 
== PT-Akademie - Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie an der BG Klinik Ludwigshafen ==
Die {{Weblink|https://www.pt-akademie-lu.de/|PT-Akademie}} bildet seit 1979 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in einer dreijährigen Ausbildung und als Duales Modell das Studium zum Bachelor of Science Physiotherapie aus.


== Adresse ==
== Adresse ==
:'''Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen'''
:'''BG Klinik Ludwigshafen'''
: [[Ludwig-Guttmann-Straße (Ludwigshafen)|Ludwig-Guttmann-Straße]] 13
: [[Ludwig-Guttmann-Straße (Ludwigshafen)|Ludwig-Guttmann-Straße]] 13
: [[67071]] [[Ludwigshafen am Rhein]]
: [[67071]] [[Ludwigshafen am Rhein]]
Zeile 19: Zeile 30:
[[Kategorie:Krankenhaus (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:Krankenhaus (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:Spezialklinik]]
[[Kategorie:Spezialklinik]]
{{Stub}}
95

Bearbeitungen