Blumenthalstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

(1)
 
K (Link auf HS entfernt (mit schlechten Gewohnheiten und mit Linkitis sollte man endlich aufhören))
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Xyyyyyyyyyyzzzzzstraße''' ist eine Straße im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Neuenheim]].  
Die '''Blumenthalstraße''' ist eine Straße im Heidelberger Stadtteil [[Neuenheim]].  
<!--
 
== Geschichte ==
Bis 1902 hieß die Straße ''Wilhelmstraße'', dann wurde sie ''Blumenthalstraße'' genannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall Leonhard von Blumenthal, der im deutsch-französischen Krieg von 1870-71 eine herausragende Rolle gespielt hatte. <ref>Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 59</ref>
 
 
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
 
;21: hier wohnte der Arzt und Leiter der [[Thorax-Klinik]] [[Albert Fraenkel]] ab 1920
==In der Nähe==.
;26-28: Doppelwohnhaus; Architekt: [[Franz Sales Kuhn]]; 1907
;36: Stolperstein für Elise Dosenheimer


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
-->
== Siehe auch ==
* [[Straßen_in_Heidelberg|Liste der Straßen in HD]]


== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Xyyyyyyyyyyzzzzzstraße,69120+Heidelberg}}


[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69120)]]


== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Blumenthalstraße,69120+Heidelberg}}
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_von_Blumenthal Wikipedia-Artikel zu Leonhard von Blumenthal]


{{stub}}
[[Kategorie:Straße (Neuenheim)]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2019, 10:06 Uhr

Die Blumenthalstraße ist eine Straße im Heidelberger Stadtteil Neuenheim.

GeschichteBearbeiten

Bis 1902 hieß die Straße Wilhelmstraße, dann wurde sie Blumenthalstraße genannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall Leonhard von Blumenthal, der im deutsch-französischen Krieg von 1870-71 eine herausragende Rolle gespielt hatte. [1]


HausnummernBearbeiten

21
hier wohnte der Arzt und Leiter der Thorax-Klinik Albert Fraenkel ab 1920
26-28
Doppelwohnhaus; Architekt: Franz Sales Kuhn; 1907
36
Stolperstein für Elise Dosenheimer

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 59


WeblinksBearbeiten