Persona Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Adresse: festt statt kursiv)
K (Verlinkung eines Allgemeinbegriffes nicht sinnvoll, außer man will einen Artikel dazu schreiben, aber wozu sollte der gut seinß)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Persona Verlag''' (in eigener Schreibweise klein: ''persona verlag'') ist ein kleiner, auf Exilliteratur spezialisierter [[Verlag]] in [[Mannheim]].
Der '''Persona Verlag''' (in eigener Schreibweise klein: ''persona verlag'') ist ein kleiner, auf Exilliteratur spezialisierter Verlag in [[Mannheim]].


Gründerin und Inhaberin ist [[Lisette Buchholz]]. Frau Buchholz macht mehr oder weniger die ganze Verlagsarbeit allein. Dementsprechend erscheint pro Jahr etwa ein Buch.  
Gründerin und Inhaberin ist [[Lisette Buchholz]]. Frau Buchholz macht mehr oder weniger die ganze Verlagsarbeit allein. Dementsprechend erscheint pro Jahr etwa ein Buch.  
Zeile 5: Zeile 5:
Der Verlag brachte 1984 die ersten Bücher heraus, inzwischen sind es insgesamt 40 Bücher. Anfängliches Anliegen von Lisette Buchholz war es, vergriffene Exilliteratur wieder zugänglich zu machen. Manche Autoren musste sie erst, zum Teil in Altenheimen, ausfindig machen. Am besten verkaufte sich ''Jedes Tier kann es'' von Ruth Berlau (bekannt u.a. als Freundin von Bert Brecht).
Der Verlag brachte 1984 die ersten Bücher heraus, inzwischen sind es insgesamt 40 Bücher. Anfängliches Anliegen von Lisette Buchholz war es, vergriffene Exilliteratur wieder zugänglich zu machen. Manche Autoren musste sie erst, zum Teil in Altenheimen, ausfindig machen. Am besten verkaufte sich ''Jedes Tier kann es'' von Ruth Berlau (bekannt u.a. als Freundin von Bert Brecht).


Der Verlag bekam zweimal den ''Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage'', einmal 2001 und einmal im März 2913. <ref>Georg Patzer, ''Bei einem Buch muss es kribbeln'', Mannheimer Morgen vom 28. März 2013, Seite 33</ref>
Der Verlag bekam zweimal den ''Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage'', einmal 2001 und einmal im März 2012. <ref>Georg Patzer, ''Bei einem Buch muss es kribbeln'', Mannheimer Morgen vom 28. März 2013, Seite 33</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==

Aktuelle Version vom 7. März 2017, 11:53 Uhr

Der Persona Verlag (in eigener Schreibweise klein: persona verlag) ist ein kleiner, auf Exilliteratur spezialisierter Verlag in Mannheim.

Gründerin und Inhaberin ist Lisette Buchholz. Frau Buchholz macht mehr oder weniger die ganze Verlagsarbeit allein. Dementsprechend erscheint pro Jahr etwa ein Buch.

Der Verlag brachte 1984 die ersten Bücher heraus, inzwischen sind es insgesamt 40 Bücher. Anfängliches Anliegen von Lisette Buchholz war es, vergriffene Exilliteratur wieder zugänglich zu machen. Manche Autoren musste sie erst, zum Teil in Altenheimen, ausfindig machen. Am besten verkaufte sich Jedes Tier kann es von Ruth Berlau (bekannt u.a. als Freundin von Bert Brecht).

Der Verlag bekam zweimal den Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage, einmal 2001 und einmal im März 2012. [1]

Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

persona verlag

Weberstraße 3
68165 Mannheim
Telefon: (06 21) 40 96 96
E-Mail: buch(a)personaverlag.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webpräsenz „Persona Verlag“

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Georg Patzer, Bei einem Buch muss es kribbeln, Mannheimer Morgen vom 28. März 2013, Seite 33