Wir für Flüchtlinge: Unterschied zwischen den Versionen

K (Kontakt / Anschrift aus dem Impressum übernommen)
K (Mehr Definitionslisten statt Aufzählungslisten)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wir für Flüchtlinge''' e.V. (kurz: WFF) ist ein [[Heidelberg]]er Verein zur Flüchtlingshilfe, der am 4. Februar 2015 gegründet wurde. Ziel der Initiative ist die Integration und Förderung von Flüchtlingen in Deutschland.
'''Wir für Flüchtlinge''' e.V. (kurz: WFF) ist ein [[Heidelberg]]er [[Vereine in Heidelberg|Verein]] zur Flüchtlingshilfe, der am 4. Februar 2015 gegründet wurde. Ziel der Initiative ist die Integration und Förderung von Flüchtlingen in Deutschland.


<br />
<br />
== Engagement ==
== Engagement ==
''Wir für Flüchtlinge'' konzentriert sich auf drei Bereiche:
''Wir für Flüchtlinge'' konzentriert sich auf drei Bereiche:
# Mentoring: Eine 1:1 Betreuung von Flüchtlingen.
;Mentoring: Eine 1:1 Betreuung von Flüchtlingen.
# Berufsorientierung: Die Förderung der Einbindung von Asylbewerber*innen in den Arbeitsmarkt.
;Berufsorientierung: Die Förderung der Einbindung von Asylbewerber*innen in den Arbeitsmarkt.
# Lokale Öffentlichkeitsarbeit: Die Etablierung einer Begegnung zwischen den Kulturen und einer offene Gesprächskultur.
;Lokale Öffentlichkeitsarbeit: Die Etablierung einer Begegnung zwischen den Kulturen und einer offene Gesprächskultur.
 


Das Mentoringkonzept wurde von der Initiative ''ROCK YOUR LIFE!''<ref>{{Wikipedia2|Rock_Your_Life|ROCK YOUR LIFE!}}</ref> übernommen. Die Mentorinnen und Mentoren werden vor ihrer Einsetzung intern geschult.
Das Mentoringkonzept wurde von der Initiative ''ROCK YOUR LIFE!''<ref>{{Wikipedia2|Rock_Your_Life|ROCK YOUR LIFE!}}</ref> übernommen. Die Mentorinnen und Mentoren werden vor ihrer Einsetzung intern geschult.
Zeile 16: Zeile 15:
Die Gruppe ist in vier Untergruppen gegliedert:
Die Gruppe ist in vier Untergruppen gegliedert:


# Mentoring-Team: Organisation des Mentor*innenprogramms.
;Mentoring-Team: Organisation des Mentor*innenprogramms.
# Eventteam: Organisation von Aktionen der Mentor*innen und Mentees; Organisation von vereinsexternen Veranstaltungen.
;Eventteam: Organisation von Aktionen der Mentor*innen und Mentees; Organisation von vereinsexternen Veranstaltungen.
# Netzwerkteam: Koordination des Unternehmensnetzwerkes (Berufsorientierungsprogramm); Kontakt zu Verbänden, anderen Vereinen und Behörden; Vereinsfinanzierung.
;Netzwerkteam: Koordination des Unternehmensnetzwerkes (Berufsorientierungsprogramm); Kontakt zu Verbänden, anderen Vereinen und Behörden; Vereinsfinanzierung.
# Politische Bildung: Organisation Bürgerdialog.
;Politische Bildung: Organisation Bürgerdialog.


== Standorte ==
== Standorte ==

Aktuelle Version vom 26. Februar 2017, 16:56 Uhr

Wir für Flüchtlinge e.V. (kurz: WFF) ist ein Heidelberger Verein zur Flüchtlingshilfe, der am 4. Februar 2015 gegründet wurde. Ziel der Initiative ist die Integration und Förderung von Flüchtlingen in Deutschland.


EngagementBearbeiten

Wir für Flüchtlinge konzentriert sich auf drei Bereiche:

Mentoring
Eine 1:1 Betreuung von Flüchtlingen.
Berufsorientierung
Die Förderung der Einbindung von Asylbewerber*innen in den Arbeitsmarkt.
Lokale Öffentlichkeitsarbeit
Die Etablierung einer Begegnung zwischen den Kulturen und einer offene Gesprächskultur.

Das Mentoringkonzept wurde von der Initiative ROCK YOUR LIFE![1] übernommen. Die Mentorinnen und Mentoren werden vor ihrer Einsetzung intern geschult.

Die Berufsorientierung befindet sich momentan im Aufbau. Hierbei wird mit der Plattform Workeer[2] kooperiert. Darüber hinaus steht man mit Unternehmen und Branchenverbänden in Kontakt.

AufbauBearbeiten

Die Gruppe ist in vier Untergruppen gegliedert:

Mentoring-Team
Organisation des Mentor*innenprogramms.
Eventteam
Organisation von Aktionen der Mentor*innen und Mentees; Organisation von vereinsexternen Veranstaltungen.
Netzwerkteam
Koordination des Unternehmensnetzwerkes (Berufsorientierungsprogramm); Kontakt zu Verbänden, anderen Vereinen und Behörden; Vereinsfinanzierung.
Politische Bildung
Organisation Bürgerdialog.

StandorteBearbeiten

Wir für Flüchtlinge hat bisher zwei Standorte:

  1. Heidelberg, seit 04.02.2015
  2. Passau, seit 16.12.2015

KontaktBearbeiten

Wir für Flüchtlinge e.V.
Römerstraße 23
69115 Heidelberg
E-Mail: info(a)wirfuerfluechtlinge.de


WeblinksBearbeiten