Badallee (Haltestelle Wörth): Unterschied zwischen den Versionen

(Seite erstellt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


== Ausstattung ==
== Ausstattung ==
Die Haltestelle besitzt einen Bahnsteige mit einem Wartehäuschen.  
Die Haltestelle besitzt einen Bahnsteig mit einem Wartehäuschen.  
Der Zugang zum Bahnsteig ist barrierefrei, der Zugang zu den Bahnen nicht.   
Der Zugang zum Bahnsteig ist barrierefrei, der Zugang zu den Bahnen nicht.   
Die Haltestelle ist ein Bedarfshalt.
Die Haltestelle ist ein Bedarfshalt.


Am Beginn der Rampe gibt es mit der {{Haltestelle|Wörth|Mozartstraße}} gemeinsam genutzte überdachte Fahrradstellplätze.  
Am Beginn der Rampe gibt es mit der {{Haltestelle|Wörth|Mozartstraße}} gemeinsam genutzte überdachte Fahrradstellplätze.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 28: Zeile 28:
* [https://live.kvv.de/#departures?stopId=de:7334:1739 Abfahrtstafel Haltestelle Badallee]
* [https://live.kvv.de/#departures?stopId=de:7334:1739 Abfahrtstafel Haltestelle Badallee]
* Haltepunkt [[karlsruhe:Wörth Badallee|Badallee (Haltestelle Wörth)]] im Stadtwiki Karlsruhe
* Haltepunkt [[karlsruhe:Wörth Badallee|Badallee (Haltestelle Wörth)]] im Stadtwiki Karlsruhe
[[Kategorie:Haltestelle (Wörth)]]
[[Kategorie:ÖPNV (Landkreis Germersheim)]]

Aktuelle Version vom 2. April 2017, 22:50 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Badallee ist ein Haltepunkt in Wörth im Landkreis Germersheim. Sie bildet zusammen mit der benachbarten (H) Mozartstraße eine Doppelhaltestelle, die den direkten Umstieg zu Regionalbahnen ermöglicht.

BetriebBearbeiten

Die Haltestelle wird durch folgende Linien bedient:

Richtung Wörth Badepark
Richtung Bietigheim-Bissingen

AusstattungBearbeiten

Die Haltestelle besitzt einen Bahnsteig mit einem Wartehäuschen. Der Zugang zum Bahnsteig ist barrierefrei, der Zugang zu den Bahnen nicht. Die Haltestelle ist ein Bedarfshalt.

Am Beginn der Rampe gibt es mit der   Mozartstraße gemeinsam genutzte überdachte Fahrradstellplätze.

GeschichteBearbeiten

Der Haltepunkt wurde zusammen mit der Stadtbahnlinie in die Wörther Innenstadt in Betrieb genommen.

LageBearbeiten

Der Zugang ist über eine Rampe zum Südwestlichen Ende des Bahnsteiges.

„Badallee (Haltestelle Wörth)” im Stadtplan:

WeblinksBearbeiten