Karl Zangemeister: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Am 3. März 1888 kehrte unter Bibliothekar Zangemeister  der [[Codex Manesse]] (Große Heidelberger Liederhandschrift, Cod. Pal. Germ. 848; seit 1657 im Besitz der Pariser Bibliothèque Nationale) durch Vermittlung des Straßburger Buchhändlers Karl Ignaz Trübner in die Universitätsbibliothek Heidelberg zurück.
Am 3. März 1888 kehrte unter Bibliothekar Zangemeister  der [[Codex Manesse]] (Große Heidelberger Liederhandschrift, Cod. Pal. Germ. 848; seit 1657 im Besitz der Pariser Bibliothèque Nationale) durch Vermittlung des Straßburger Buchhändlers Karl Ignaz Trübner in die Universitätsbibliothek Heidelberg zurück.


<!--1894: Mitglied der Zentraldirektion des Königlichen Archäologischen Instituts in Berlin
== Ehrungen ==
* 1909: Bildhauer Jean Steinel (München) schenkt der Universität Heidelberg eine von ihm geschaffene Marmorbüste Zangemeisters, die im Treppenhaus der Universitätsbibliothek Aufstellung findet


1909: Bildhauer Jean Steinel (München) schenkt der Universität Heidelberg eine von ihm geschaffene Marmorbüste Zangemeisters, die im Treppenhaus der Universitätsbibliothek Aufstellung findet


== Schriften ==


* ''Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764'', in: ''Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses'', Bd. 1, 1885, S. 35-160


Veröffentlichungen:
* ''Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764'', in: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Heft 2-4, S. 35-253


Karl Zangemeister, Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764, in: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Bd. 1, 1885, S. 35-160
* ''Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764 mit 19 Tafeln verzeichnet u. beschrieben von Karl Zangemeister'', Heidelberg 1886 (Aus: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses; Bd. 1)


Karl Zangemeister, Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764, in: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Heft 2-4, S. 35-253
<!--Karl Zangemeister, Ansicht des Gartens und Schlosses von Osten, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Bd. 1, S. 78
 
Karl Zangemeister, Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764 mit 19 Tafeln verzeichnet u. beschrieben von Karl Zangemeister. Heidelberg 1886 (Aus: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses; Bd. 1) [LSA HS-HU 002]
 
Karl Zangemeister, Ansicht des Gartens und Schlosses von Osten, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1886, Bd. 1, S. 78


Karl Zangemeister, Ein Stadtplan von Heidelberg aus dem Jahre 1622, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1890, Bd. 2, S. 290-294
Karl Zangemeister, Ein Stadtplan von Heidelberg aus dem Jahre 1622, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1890, Bd. 2, S. 290-294