Ringstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Baustelle.)
K (Schreibweise korrigiert)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ringstraße''' läuft in der [[Weststadt (Heidelberg)]] von der [[Montpellierbrücke]] über die Eisenbahnstrecke kommend bis zum [[Römerkreis]].  Sie ist die Fortsetzung der [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] hin zur Hauptverkehrsachse [[Kurfürstenanlage]]. Für den Kfz-Verkehr aus dem Süden, z. B. von [[Speyer]] und der Autobahn Richtung KA und S, bildet sie die Hauptszufahrtsstraße in die Stadt.
Die '''Ringstraße''' läuft in der [[Weststadt (Heidelberg)]] von der [[Montpellierbrücke]] über die Eisenbahnstrecke kommend bis zum [[Römerkreis]].  Sie ist die Fortsetzung der [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]] hin zur Hauptverkehrsachse [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]]. Für den Kfz-Verkehr aus dem Süden, z. B. von [[Speyer]] und der Autobahn Richtung KA und S, bildet sie die Hauptszufahrtsstraße in die Stadt.


Sie mündet am [[Römerkreis (Heidelberg)|Römerkreis]] in die Kurfürstenanlage ein und wird dort mit der [[Römerstraße (Heidelberg)|Römer-]] und der [[Bahnhofstraße (Heidelberg)|Bahnhofstraße]] verknüpft.
Sie mündet am [[Römerkreis (Heidelberg)|Römerkreis]] in die Kurfürsten-Anlage ein und wird dort mit der [[Römerstraße (Heidelberg)|Römer-]] und der [[Bahnhofstraße (Heidelberg)|Bahnhofstraße]] verknüpft.


Am heutigen Kreisverkehr war früher auf der ursprünglichen Bahntrasse ein beschrankter Bahnübergang.
Am heutigen Kreisverkehr war früher auf der ursprünglichen Bahntrasse ein beschrankter Bahnübergang.