Ladenburger Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 20: Zeile 20:
;12: Der Teegarten, Teefachgeschäft
;12: Der Teegarten, Teefachgeschäft
;13: Reinhold Sauer, Schreibwaren
;13: Reinhold Sauer, Schreibwaren
;15: Vollkornbäckerei Mahlzahn
;15: [[Vollkornbäckerei Mahlzahn]]
:    La Flamm Patisserie u. Boulangerie
:    La Flamm Patisserie u. Boulangerie
;17: Bar Centrale
;17: Bar Centrale
Zeile 33: Zeile 33:
;26: Hier befand sich seit 1890 die Gaststätte ''Deutscher Kaiser'', im Hinterhaus ein Tanzsaal, in dem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Variete ''Laterne'' eingerichtet wurde. Von 1949 bis 1958 war hier (im Hinterhaus) das Kino ''Apollo''.
;26: Hier befand sich seit 1890 die Gaststätte ''Deutscher Kaiser'', im Hinterhaus ein Tanzsaal, in dem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs das Variete ''Laterne'' eingerichtet wurde. Von 1949 bis 1958 war hier (im Hinterhaus) das Kino ''Apollo''.
;31: Be art, Galerie für Fotografie
;31: Be art, Galerie für Fotografie
;37: Annas Unverpacktes<ref>Zu dem Laden und dem originellen Verkaufskonzept siehe den Artikel von Barbara Klauss, ''Kommt nicht in die Tüte'', Beilage ''Unternehmer & Märkte'', Mannheimer Morgen vom 4. November 2015</ref>
;37: [[Annas Unverpacktes]]<ref>Zu dem Laden und dem originellen Verkaufskonzept siehe den Artikel von Barbara Klauss, ''Kommt nicht in die Tüte'', Beilage ''Unternehmer & Märkte'', Mannheimer Morgen vom 4. November 2015</ref>
;38: [[Kyffhäuser]] - Das Gasthaus
;38: [[Kyffhäuser]] - Das Gasthaus
;68: [[Rewe]] City
;68: [[Rewe]] City