Heuscheuer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zur Zeit des Fundes hieß der Ort noch nicht "Adamklissi")
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ursprünglich stand an dieser Stelle der ''Mantelturm'', der zur Heidelberger Stadtbefestigung gehörte. Seine Reste wurden in die Heuscheuer eingebaut, in der bis [[1824]] das Heu für den benachbarten Marstall aufbewahrt wurde. Später diente sie als städtisches Lagerhaus.  
Ursprünglich stand an dieser Stelle der ''Mantelturm'', der zur Heidelberger Stadtbefestigung gehörte.Diese nordwestliche Eckbastion der alten Stadtbefestigung wurde 1693 zerstört. Seine Reste wurden in die Heuscheuer eingebaut. Das Gebäude wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Zehntscheuer errichtet.  


[[1963]]-[[1956|65]] wurde sie zum Hörsaalgebäude ausgebaut.
[[1963]]-[[1956|65]] wurde sie zum Hörsaalgebäude ausgebaut.