Kohlhof (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literatur: Lit erg.)
(→‎Geschichte: text erg., foto erg.)
 
Zeile 14: Zeile 14:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Kohlhof ist eine Rodungsinsel, die im Jahr 1706 entstanden ist, um dort landwirtschaftliche Flächen zu schaffen. Die Erstbesiedlung wurde für [[1786]] nachgewiesen. Er wurde ursprünglich als [[Busenbronn]]er Hof bezeichnet, der Name Kohlhof deutet auf das alte Köhlerhandwerk hin.
[[Datei:Alter Kohlhof Steuobstwiese k.JPG|mini|Streuobstwiese am Alten Kohlhof (Aufn. 2023)]]
Der Kohlhof ist eine Rodungsinsel, die im Jahr 1706 entstanden ist, um dort landwirtschaftliche Flächen zu schaffen. Die Erstbesiedlung wurde für [[1786]] nachgewiesen. Er wurde ursprünglich als [[Busenbronn]]er Hof bezeichnet, der Name Kohlhof deutet auf das alte Köhlerhandwerk hin. Der historische Weiler grenzt an die größte Streuobstwiesenfläche Heidelbergs.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==